Trampolin-Weltcup in Cottbus: Erstmals mit Synchron Mixed!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 17. und 18. September 2025 findet der Trampolin-Weltcup in Cottbus statt, mit über 60 Athleten aus 13 Nationen.

Am 17. und 18. September 2025 findet der Trampolin-Weltcup in Cottbus statt, mit über 60 Athleten aus 13 Nationen.
Am 17. und 18. September 2025 findet der Trampolin-Weltcup in Cottbus statt, mit über 60 Athleten aus 13 Nationen.

Trampolin-Weltcup in Cottbus: Erstmals mit Synchron Mixed!

Am 20. und 21. September 2025 findet in der Lausitz Arena in Cottbus der zweite Weltcup im Trampolin-Turnen statt. Über 60 Athletinnen und Athleten aus 13 Nationen werden ihre beeindruckenden Leistungen präsentieren. Diese Veranstaltung dient nicht nur dem Wettkampf, sondern auch als Vorbereitung auf die bevorstehenden Weltmeisterschaften in Pamplona, die im November 2025 stattfinden werden rbb24 berichtet.

Besonders hervorzuheben ist, dass erstmals Synchron Mixed-Wettbewerbe ausgetragen werden, was ein wichtiger Schritt zur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit im Spitzensport darstellt. Die Veranstaltung hat das Ziel, die Sichtbarkeit des Trampolinturnens in Deutschland zu erhöhen und Nachwuchstalenten eine Plattform für den Wettkampf auf hohem Niveau zu bieten Verbandsbüro meldet.

Wettkampfablauf und Teilnehmer

Der Wettkampf beginnt am Samstag und Sonntag jeweils um 11 Uhr mit den Qualifikationen. Hier ist der detaillierte Zeitplan für die beiden Tage:

Datum Zeit Ereignis
20. September 2025 11:00 – 14:30 Uhr Qualifikation Einzel Männer und Frauen
16:00 – 17:30 Uhr Qualifikation Synchron Männer und Frauen
18:30 – 20:00 Uhr Finale Synchron Männer und Frauen
21. September 2025 11:00 – 12:00 Uhr Qualifikation Synchron Mixed
12:45 – 13:30 Uhr Finale Synchron Mixed
14:30 – 16:30 Uhr Qualifikation Einzel Männer und Frauen (2. Runde)
17:30 – 19:00 Uhr Finale Einzel Männer und Frauen

Die deutsche Delegation wird sich mit einer siebenköpfigen Mannschaft am Start präsentieren. Das Frauenteam wird von Aileen Rößler angeführt, die vor kurzem ihren dritten deutschen Meistertitel in Folge gewonnen hat. Weitere Teilnehmerinnen sind Gabriela Stöhr und Christine Schuldt, die debutieren werden. Bei den Männern feiern Caio Lauxtermann, Fabian Vogel, Matthias Schuldt und Neuling Ryan Eschke ihren Einsatz BTFB bezieht sich auf diese Details.

Zukunftspläne für Cottbus

Cottbus hat größere Pläne in der Welt des Trampolinturnens. Die Stadt strebt an, bis Ende 2028 ein Bundesstützpunkt zu werden. Aktuell existieren in Deutschland bereits drei solcher Stützpunkte in Frankfurt/Main, Bad Kreuznach und Stuttgart. Um die Bedingungen zu verbessern, ist der Bau einer neuen Trampolin-Trainingshalle mit einem Budget von 12 Millionen Euro geplant. Der Grundstein soll im November 2024 gelegt werden, mit einer Fertigstellung bis Ende 2026 rbb24 berichtet weiter.

Diese neue Halle, die 15 Meter hoch sein wird, ist erforderlich, um moderne Trainingsbedingungen zu schaffen. Rund 35 Sportlerinnen und Sportler trainieren derzeit in der Cottbuser Trampolin-Gruppe, die von einem internationalen Trainerteam bestehend aus Adam Antoszczyk, Dmitrijs Antons und Mykyta Ivanskyi betreut wird so das Verbandsbüro.

Insgesamt verspricht der Weltcup in Cottbus, sowohl für die Athleten als auch für die Zuschauer, ein spannendes Event zu werden, das nicht nur die individuellen Leistungen in den Fokus rückt, sondern auch das Teamgefühl und die internationale Zusammenarbeit im Sport stärkt.