Theateraufführung STAUB: Junge Talente ergründen die Zeit in Reinickendorf!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Reinickendorf präsentiert die Theatergruppe DramArt am 6. und 7. Juni 2025 ihr Stück „STAUB“ im ATRIUM. Eintritt frei!

Im Reinickendorf präsentiert die Theatergruppe DramArt am 6. und 7. Juni 2025 ihr Stück „STAUB“ im ATRIUM. Eintritt frei!
Im Reinickendorf präsentiert die Theatergruppe DramArt am 6. und 7. Juni 2025 ihr Stück „STAUB“ im ATRIUM. Eintritt frei!

Theateraufführung STAUB: Junge Talente ergründen die Zeit in Reinickendorf!

Am Freitag, den 6. Juni 2025, und Samstag, den 7. Juni 2025, präsentiert die Theatergruppe DramArt das Stück „STAUB – eine autofiktionale Auseinandersetzung mit Zeit“. Die Aufführungen beginnen jeweils um 20 Uhr und finden in der Studiobühne der Jugendkunstschule ATRIUM in Berlin statt. Alexander Maulwurf leitet die Gruppe, die seit Beginn des Schuljahres 2024/25 an Workshops zu den facettenreichen Themen rund um die Zeit arbeitet.

In diesen Workshops lernen junge Darstellerinnen und Darsteller im Alter von 18 bis 26 Jahren aus ganz Berlin, die Konzepte von Zeit zu hinterfragen. Die Themen der Workshops sind vielschichtig und reichen von „Zeit haben“ über „Zeit nehmen“ bis hin zu „Zeit als Konstrukt“. Dies zeigt das Engagement von DramArt, kulturelle Bildung für die Jugend zugänglich zu machen und praktische Erfahrungen in der darstellenden Kunst zu vermitteln. Der Eintritt zur Aufführung ist frei, und Tickets können telefonisch oder per E-Mail reserviert werden.

Kulturelle Bildung im Bezirk

Der Kulturstadtrat Harald Muschner (CDU) spricht von der großen Bedeutung kultureller Bildung in Reinickendorf. Jugendkunstschulen, wie das ATRIUM, sind wichtige Orte für das kreative Lernen und bieten Künstlerinnen und Künstlern einen Raum, um ihre Talente zu entwickeln. Diese Schulen kombinieren Kunst, Medien, Tanz, Theater, Kultur und Spiel und decken somit den Bedarf nach Kooperation und Vernetzung in der kulturellen Bildungslandschaft ab. Laut dem Bundesverband der Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen nutzen jährlich etwa 500.000 junge Menschen die Angebote, die in Bereichen wie bildender Kunst, Tanz, Theater, Fotografie, Musik und Literatur vielfältige Möglichkeiten zur kreativen Entfaltung bieten.

Die Angebote der Jugendkunstschulen basieren auf dem Kinder- und Jugendhilfegesetz, welches kulturelle Bildung fördert. Diese Einrichtung ist ein zentraler Bestandteil der kulturellen Landschaft in Deutschland und wird von rund 400 Jugendkunstschulen im ganzen Land unterstützt. Die Formate sind so gestaltet, dass sie Kindern und Jugendlichen aller Altersgruppen die Möglichkeit geben, kreative Erfahrungen zu sammeln und ihre Gestaltungskompetenz, Kreativität sowie Teamgeist zu fördern.

DramArt: Ein engagiertes Team

DramArt existiert seit über zehn Jahren und kann auf eine wechselnde Spieleranzahl von bis zu 12 zurückblicken. Außerdem zeigt die Gruppe eindrucksvolle Ergebnisse der freien Theaterarbeit in Berlin und bietet jungen Menschen einen mittelfristigen Horizont für künstlerisches Schaffen. Die Vernetzung mit anderen Kulturträgern und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Bildungseinrichtungen sind hierbei von großer Bedeutung. Diese fördern nicht nur den kreativen Austausch, sondern auch die Selbstwirksamkeit junger Talente.

Die Herausforderungen des Themas Zeit sind in der heutigen Gesellschaft hochaktuell. Das Stück „STAUB“ wird somit nicht nur als Unterhaltung, sondern auch als bedeutende Reflexion über die Wahrnehmung und Bedeutung von Zeit für die jungen Darstellerinnen und Darsteller sowie für das Publikum fungieren.

Für weitere Informationen oder zur Ticketreservierung können Interessierte die Jugendkunstschule ATRIUM direkt kontaktieren.