Tempelhof-Schöneberg

Lerntherapie in Schulen: Tempelhof-Schöneberg startet Modellprojekt

Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg startet ein Modellprojekt im 2. Schulhalbjahr 2023/24, bei dem lerntherapeutische Gruppenangebote in Schulen umgesetzt werden. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, der Regionalen Schulaufsicht Tempelhof-Schöneberg, dem Schulpsychologischen und Inklusionspädagogischen Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ), sieben beteiligten Schulen und kooperierenden Leistungsträgern durchgeführt.

Das geplante Vorhaben wurde vom Jugendamt entwickelt und basiert auf einem 4-stufigen Verfahren zur Umsetzung der Lernförderung, dem Lerntraining und dem lerntherapeutischen Gruppenangebot in den Schulen. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler im 3. Schulbesuchsjahr mit entsprechendem Förderbedarf, die künftig lerntherapeutisch in Kleingruppen mit jeweils 5 Kindern in ihren Schulen gefördert werden sollen.

Das Modellprojekt wird nach den Winterferien an sieben Grundschulen im Bezirk umgesetzt: Annedore-Leber-Grundschule, Finow-Grundschule, Grundschule auf dem Tempelhofer Feld, Maria-Montessori-Grundschule, Mascha-Kaléko-Grundschule, Scharmützelsee-Grundschule und Werbellinsee-Grundschule. Nach einer Laufzeit von 2 Jahren wird das Projekt evaluiert.

Dieses Modellprojekt könnte potenziell große Auswirkungen auf die Bildungslandschaft im Bezirk Tempelhof-Schöneberg haben. Durch die gezielte Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Lernschwierigkeiten in Kleingruppen wird eine individuellere Unterstützung ermöglicht. Dies könnte langfristig zu einer Verbesserung der schulischen Leistungen und des Wohlbefindens der betroffenen Schülerinnen und Schüler führen. Zudem kann das Projekt wichtige Erkenntnisse darüber liefern, wie lerntherapeutische Gruppenangebote in den regulären Schulbetrieb integriert werden können.

Historische Daten zeigen, dass solche Maßnahmen in der Bildung bisher oft auf positive Resonanz stoßen und langfristig die Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit fördern können. Die Evaluation des Modellprojekts wird Aufschluss darüber geben, ob sich die Umsetzung in den Schulen bewährt hat und ob es sinnvoll ist, das Projekt auf weitere Schulen auszuweiten.

Tabelle:

| Schule | Umsetzung des Modellprojekts |
|——————————-|——————————|
| Annedore-Leber-Grundschule | Ja |
| Finow-Grundschule | Ja |
| Grundschule auf dem Tempelhofer Feld | Ja |
| Maria-Montessori-Grundschule | Ja |
| Mascha-Kaléko-Grundschule | Ja |
| Scharmützelsee-Grundschule | Ja |
| Werbellinsee-Grundschule | Ja |



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"