Die 17 Französischschüler_innen der 5. und 6. Klassen der Scharmützelsee-Grundschule haben vom 4. bis 10. März 2024 mit zwei Lehrerinnen in der Partnerstadt Charenton-le-Pont einen mutigen Schulaustausch durchgeführt. Trotz geringer Sprachkenntnisse waren sie in Gastfamilien untergebracht und erlebten den Alltag in einer französischen Grundschule. Die Grundschule Anatole France, die seit fast zwei Jahren Partnerschule ist, empfing die Besucher aus Berlin mit offenen Armen und ermöglichte einen herzlichen Austausch.
Während ihres Aufenthalts erkundeten die deutschen Schüler_innen auch die Sehenswürdigkeiten von Paris, wie den Louvre, die Tuilerien, den Montmartre und den Eiffelturm. Sie genossen die kulinarischen Spezialitäten Frankreichs wie Baguette, Fromage und Tartelette aus der örtlichen Konditorei. Besonders erwähnenswert ist die warmherzige Aufnahme durch die Schulleiterin Madame Ballayer und Lehrerin Madame Greens, die den gesamten Aufenthalt organisiert hatten.
Der Bürgermeister von Charenton-le-Pont, Hervé Gicquel, überraschte die Gruppe mit einem großzügigen Empfang. Sie durften seine Büroräume besichtigen, seine Buddybärsammlung bewundern und erhielten als Erinnerung ein Glas Honig der Gemeinde sowie einen Fotogruß nach Hause.
Der Schulaustausch soll im nächsten Jahr eine Gegenbesuch der Schüler_innen aus Charenton-le-Pont in Berlin stattfinden. Die Vorfreude auf diese Begegnung ist bereits spürbar.
—
**Tabelle:**
| Schüleranzahl | Klassenstufen | Zeitraum des Austauschs | Besuchte Sehenswürdigkeiten | Kulinarische Erlebnisse |
|—————|—————|————————-|—————————-|————————-|
| 17 | 5. und 6. | 4. bis 10. März 2024 | Louvre, Tuilerien, Montmartre, Eiffelturm | Baguette, Fromage, Tartelette |
Quelle: www.berlin.de