In ungarischen und rumänischen Dörfern ist das Tanzen eine Tradition, die Menschen seit Generationen zusammenbringt. Diese Treffen, bekannt als „táncház“ oder Tanzhaus, sind nicht nur ein Ort der Freude, sondern auch eine lebendige Erinnerung an die kulturellen Wurzeln. Die Tanzhaus-Bewegung, die in den 1970er Jahren von einer Gruppe urbaner Idealisten ins Leben gerufen wurde, folgte dem Ziel, die Musik- und Tanztraditionen der Landbevölkerung zu bewahren und lebendig zu halten.
DAS TANZHAUS ERWACHT ZU NEUEM LEBEN
Die traditionelle Tanzmusik, die bei diesen Zusammenkünften zu hören ist, umfasst Instrumente wie die Geige und spezielle dreisaitige Instrumente, die eine melodische Basis bilden. Für viele Jugendliche in den Städten ist diese Art von Tanzmusik vergleichbar mit dem ungarischen Rock’n‘Roll, da sie sowohl die Emotionen als auch die Energie vermittelt, die beim Tanzen zum Ausdruck kommen. Tanzlehrerinnen zeigen den Teilnehmerinnen die zur Musik passenden Bewegungsabläufe, sodass jeder, unabhängig von der Tanzerfahrung, die Schritte erlernen kann.
Die bekannte Gruppe mit dem Namen DURRbanda wird am Mittwoch, den 16. Oktober 2024, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek Steglitz-Zehlendorf auftreten und den wunderschönen Spirit des táncház in die Stadt bringen. Neben der Musik wird DURRbanda auch einige Tanzschritte beibringen, die die Besucher*innen direkt ausprobieren können. Dies wird eine großartige Gelegenheit sein, nicht nur die eigene Fitness zu verbessern, sondern auch in die ungarische Kultur einzutauchen.
TERMIN: Mittwoch, 16.10.2024 um 18:30 Uhr
EINTRITT: Frei, eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 90 299 2410 oder E-Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
INFORMATION: Tel. 90299 2410
ORT: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek Steglitz-Zehlendorf, Grunewaldstr. 3, 12165 Berlin
Die Veranstaltung ist kostenfrei, jedoch ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Dies ermöglicht den Organisatoren eine bessere Planung und sorgt dafür, dass alle, die teilnehmen möchten, die Möglichkeit dazu haben. Tanzen ist nicht nur eine körperliche Aktivität, sondern auch ein Ausdruck von Freude und Gemeinschaft.
Die Kombination aus Musik und Tanz, die DURRbanda präsentiert, zeigt die lebendigen Traditionen der ungarischen Kultur und bietet den Teilnehmer*innen eine einmalige Gelegenheit, sich in einem freundlichen und einladenden Umfeld auszuprobieren. Diese Art von Begegnung fördert nicht nur die kulturelle Verständigung, sondern schafft auch eine Plattform für gemeinsame Erlebnisse. Für alle, die sich für die ungarische Kultur interessieren oder einfach nur Spaß am Tanzen haben, ist dies ein Besuch wert. Mehr Informationen über die Veranstaltung bietet zudem der Artikel auf www.berlin.de.