Südparkfest: Tausende feiern Sport und Spaß in Spandau!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Das Südparkfest in Spandau am 17.10.2025 bot Sport, Spaß und vielfältige Aktivitäten für die ganze Familie. Besuchen Sie die Highlights!

Das Südparkfest in Spandau am 17.10.2025 bot Sport, Spaß und vielfältige Aktivitäten für die ganze Familie. Besuchen Sie die Highlights!
Das Südparkfest in Spandau am 17.10.2025 bot Sport, Spaß und vielfältige Aktivitäten für die ganze Familie. Besuchen Sie die Highlights!

Südparkfest: Tausende feiern Sport und Spaß in Spandau!

Das Südparkfest, das am vergangenen Sonntag in der Freizeitsportanlage Südpark stattfand, zog mehrere tausend Besucher an. Die Veranstaltung wurde vom Schul- und Sportamt Spandau in enger Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Berlin e.V. sowie dem Bezirkssportbund Spandau e.V. organisiert. Dieses abwechslungsreiche Fest war Teil der Dachveranstaltung „Familiensportfest im Kiez“ und bot eine Vielzahl von Aktivitäten für die ganze Familie.

Besucher konnten sich an den Infoständen der Sportvereine und Jugendfreizeiteinrichtungen informieren und an Workshops teilnehmen. Die Angebote reichten von Akrobatik über Fußball, Tango Argentino bis hin zu Schach und Angeln – alles kostenlos. Die offizielle Eröffnung fand um 12 Uhr statt. Persönlichkeiten wie Bezirksstadträtin Dr. Carola Brückner, Bezirksbürgermeister Frank Bewig, Thorsten Hanf (Präsident des Bezirkssportbundes Spandau) und Eberhard Heck (Landessportbund) hielten Reden, um die Besucher willkommen zu heißen.

Vielfältiges Unterhaltungsspektrum

Ein Highlight der Veranstaltung war die Enthüllung eines Ruhmessteins zu Ehren der Leistungsschwimmerin Paula Pichier, die zur „Sportlerin des Jahres 2024“ gekürt wurde. Zudem fand erneut das Format „Schlag den Bezirksbürgermeister“ statt: Junge Basketballfans konnten Frank Bewig herausfordern. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner ließ sich ebenfalls von dem Geschehen anstecken und besuchte das Fest.

Für die Unterhaltung der kleinen Gäste wurden zahlreiche Attraktionen geboten. Ein Ninja-Hüpfparcours, eine Bubble-Ball-Arena sowie eine Trampolinanlage sorgten für Begeisterung. Zudem gab es die Möglichkeit zum Kinderschminken. Dr. Carola Brückner, die Bezirksstadträtin, äußerte sich begeistert über die Vielfalt und Lebendigkeit der Spandauer Sportlandschaft und betonte die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen für die Gemeinschaft.

Zusammenarbeit und Engagement

Das Familiensportfest wurde nicht nur von lokalen Akteuren unterstützt, sondern auch von Medienvertretern wie der Berliner Morgenpost, die als Medienpartner fungierten. Diese berichteten umfassend über den Sport in Berlin und organisierten einen eigenen Stand. Kinder und Erwachsene hatten die Möglichkeit, ein kostenfreies Erinnerungsfoto zu machen oder an einem Sport-Memo-Spiel mit Preisen teilzunehmen. Zudem konnten individuelle Sport-Buttons gebastelt werden, wodurch die Freude an Bewegung und der sportlichen Vielfalt gefeiert wurde.

Für weitere Informationen und Rückmeldungen steht Jenny Jäde, die Ansprechpartnerin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Schul- und Sportamtes, zur Verfügung. Sie ist erreichbar unter j.jaede@ba-spandau.berlin.de oder telefonisch unter 90279 – 2401.