Köpenicker Salon: Kunst und Architektur von Venedig live erleben!
Treptow-Köpenick lädt am 09.09.2025 zum Köpenicker Salon ein, mit Fokus auf Architektur-Biennale und nachhaltiges Bauen.

Köpenicker Salon: Kunst und Architektur von Venedig live erleben!
Das Bezirksamt Treptow-Köpenick hat auf eine spannende Veranstaltung des Rabenhaus e.V. hingewiesen, die Kunst und Kultur in den Vordergrund stellt. Der Köpenicker Salon findet am Dienstag, den 09.09.2025, um 19 Uhr im Stadtteilzentrum des Rabenhaus e.V. in der Puchanstraße 9, 12555 Berlin, statt. Referentin Miriam Ehbets wird über ihre Eindrücke von der Architektur-Biennale in Venedig sprechen, die derzeit einen bedeutenden Platz in der internationalen Architekturdebatte einnimmt.
Die Biennale von Venedig, die alle zwei Jahre stattfindet, ist das bedeutendste Event für Architektur und reflektiert diese als gesellschaftlich wirksame Disziplin. [BMWSB] erklärt, dass die Veranstaltung als Schaufenster der Baukultur dient und die deutschen Beiträge im Deutschen Pavillon in den Giardini präsentiert werden. Diesjähriger Fokus liegt auf dem Titel „STRESSTEST“, der von einem Team wechselnder Kuratoren, darunter Prof. Elisabeth Endres und Prof. Dr. Daniele Santucci, verantwortet wird.
Nachhaltigkeit und Kunst im Fokus
Die Architektur-Biennale betont die ästhetische Dimension des Bauens, behandelt jedoch das Thema umweltbewusstes und nachhaltiges Bauen nur an wenigen Stellen, wie es auch im Vortrag von Miriam Ehbets thematisiert wird. Sie versucht, das Spannungsfeld zwischen der Umweltbrisanze, kommerziellen Zwängen und der Kunst darzustellen. Ihre Analyse wird besonders relevant im Kontext der Herausforderungen, die der moderne Städtebau mit sich bringt.
Die Biennale zieht internationale Architekten, Künstler und Visionäre an und bietet eine Plattform für Dialog und Austausch. Unter den beeindruckenden Ausstellungen sticht die Arbeit von Garda Alexander hervor. Ihre Installation „ONE MOMENT TO BREATHE“ thematisiert die Verbindung von Natur, urbanem Raum und menschlicher Existenz und schafft durch verschiedenen multisensorische Installationen Orte der Entschleunigung.
Einladung zur Teilnahme
Interessierte Besucher können sich für den Köpenicker Salon anmelden unter der Telefonnummer 030 65 88 01 65 oder per E-Mail an info@rabenhaus.de. Die Biennale selbst läuft bis zum 23. November 2025. Während dieses Zeitraums bietet die Veranstaltung verschiedene Möglichkeiten zur Reflexion über die Herausforderungen der zeitgenössischen Architektur.
Zusätzlich findet am 9. Oktober ein öffentlicher Talk im Palazzo Michele statt, bei dem Garda Alexander und Galerist Leon Boch über ihre Inspirationsquellen und Konzepte diskutieren, die in die Biennale einfließen. Diese Interaktionen sind Teil eines breiten Spektrums an kulturellen Angeboten, die zu einem tieferen Verständnis von Raum und Dasein führen.