ArbeitBerlinMarzahn-Hellersdorf

Steuerbescheid-Warten: Wo es am längsten dauert!

Wartezeiten auf Steuerbescheide verkürzt! Steuerzahler in Berlin und Brandenburg dürfen aufatmen! Nach monatelangem Warten auf ihre Steuerbescheide zeigt eine Analyse von lohnsteuer-kompakt.de, dass sich die Bearbeitungszeit 2024 verbessert hat. Die schnellsten Abwicklungen erfolgen in Hamburg mit kürzesten Wartezeiten von durchschnittlich 45 Tagen, während die Steuerbescheide in Bremen mit über 79 Tagen als die langsamsten gelten. In Berlin müssen Steuerpflichtige im Durchschnitt 47,2 Tage warten. Der positive Trend zeigt sich auch in der Hauptstadt: Berlins Finanzämter haben ihre Bearbeitungszeit um vier Tage verkürzt, was für Erleichterung sorgt, wie B.Z. berichtet.

Besonders die Unterschiede zwischen den Berliner Bezirken stechen ins Auge. Während in Steglitz der Steuerbescheid durchschnittlich nach 30,9 Tagen eintrifft, müssen Bürger in Marzahn-Hellersdorf mit 56 Tagen rechnen, und die langsamste Bearbeitung findet in Calau (Brandenburg) mit erstaunlichen 92,5 Tagen statt. Eine erfreuliche Nachricht für alle Steuerzahler: Die verkürzte Bearbeitungszeit ist eine direkte Folge der Entlastung der Finanzämter durch die Wegfall der hohen Arbeitsbelastung durch die Grundsteuererklärungen im Jahr 2024, so Felix Bodeewes von lohnsteuer-kompakt.de.

Akzeptierte Arbeitstage für Steuererklärungen

Doch das ist noch nicht alles! Das Finanzgericht München hat ein wichtiges Urteil veröffentlicht, das die Anzahl der anerkannten Arbeitstage für die Steuererklärung beleuchtet. Bei einer Fünftagewoche erkennt das Finanzamt regelmäßig bis zu 230 Arbeitstage pro Jahr an. Dies bedeutet, dass Steuerzahler bei Pendelfahrten zur Arbeit für ihre Steuerabrechnung entsprechende Entfernungspauschalen geltend machen können. Dabei werden bei einer Sechstagewoche sogar bis zu 280 Arbeitstage anerkannt. Die Akzeptanz dieser Richtwerte bietet Steuerzahlern eine wertvolle Orientierung, wie sie Fahrtkosten für ihre Steuererklärung richtig ansetzen können, und ist für viele ein finanzieller Vorteil, insbesondere für Pendler.

BZ Berlin

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"