Stadtteilspaziergang in Hellersdorf: Entdecken Sie Ihr Viertel!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 24. September 2025 lädt Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic zu einem kostenfreien Stadtteilspaziergang in Hellersdorf ein. Treffpunkt ist um 16:00 Uhr am Amtsplatz Marzahn-Hellersdorf.

Am 24. September 2025 lädt Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic zu einem kostenfreien Stadtteilspaziergang in Hellersdorf ein. Treffpunkt ist um 16:00 Uhr am Amtsplatz Marzahn-Hellersdorf.
Am 24. September 2025 lädt Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic zu einem kostenfreien Stadtteilspaziergang in Hellersdorf ein. Treffpunkt ist um 16:00 Uhr am Amtsplatz Marzahn-Hellersdorf.

Stadtteilspaziergang in Hellersdorf: Entdecken Sie Ihr Viertel!

Am kommenden Mittwoch, dem 24. September 2025, lädt die Bezirksbürgermeisterin von Marzahn-Hellersdorf, Nadja Zivkovic, zu einem Stadtteilspaziergang mit dem Titel „Walk and Talk“ ein. Diese Veranstaltung bietet den Bewohnern und Interessierten die Möglichkeit, ihren Stadtteil besser kennenzulernen, lokale Projekte zu entdecken und direkt mit anderen Bürgern ins Gespräch zu kommen. Wie berichtet, beginnt die Veranstaltung um 16:00 Uhr (zuvor 18:00 Uhr) vor dem Amts für Soziales auf der Riesaer Straße 94.

Das Event endet voraussichtlich um 18:00 Uhr am Bezirklichen Informationszentrum in der Hellersdorfer Straße 159. Teilnehmer sollten wetterfeste Kleidung tragen, da die Veranstaltung teilweise im Freien stattfindet. Die Teilnahme ist kostenfrei und offen für alle, egal ob Einheimische oder Interessierte von außerhalb.

Vielfältige Einblicke in den Stadtteil

Der „Walk and Talk“ ist mehr als nur ein Spaziergang; er bietet auch Einblicke in die vielfältigen Aspekte des Stadtteils, darunter grüne Oasen, belebte Plätze und verschiedene städtebauliche Projekte. Bei diesem Spaziergang unterstützen sowohl Nico Eißner als auch ein Team von „Raum für Beteiligung“ die Bezirksbürgermeisterin, um den Bürgern wertvolle Perspektiven auf lokale Initiativen zu ermöglichen. Wie in einem entsprechenden Bericht erklärt, können die Teilnehmer zahlreiche Dialogmöglichkeiten wahrnehmen.

Die Bürgerbeteiligung spielt eine entscheidende Rolle in der Stadtentwicklung, wie auch dargestellt wird. Diese umfasst aktive Planungs- und Veränderungsprozesse, die soziale, ökonomische und ökologische Fragen aufgreifen. Das Event ist somit auch eine Chance, sich über städtische Entwicklungen auszutauschen und aktiv an der Gestaltung der Zukunft des Stadtteils mitzuwirken.

Erreichbarkeit und Anmeldung

Für diejenigen, die am Spaziergang teilnehmen möchten, gibt es mehrere Anreisemöglichkeiten. Die Anbindung erfolgt über die Tramlinien 18 und M6 (Haltestelle Jenaer Straße), die U-Bahnlinie 5 (Station Kienberg/Gärten der Welt) sowie die Buslinien 197 und N5 (Haltestelle Hellersdorfer Straße/Gärten der Welt). Für Personen mit besonderen Bedürfnissen wird empfohlen, bei der Anmeldung Unterstützung anzugeben. Anmeldungen sind sowohl per E-Mail unter spk@ba-mh.berlin.de als auch telefonisch unter (030) 90293 6152 möglich.