In Pankow beginnt im September 2024 ein aufregendes Projekt zum Thema Bodenvielfalt, das von der Koordinierungsstelle Umweltbildung Pankow und der Stadtbibliothek Pankow ins Leben gerufen wurde. Das Ziel ist es, die Bildungslandschaft des Bezirks um nachhaltige Bildungsformate zu bereichern und die globale Relevanz des Bodens zu vermitteln. Mit Unterstützung des Bezirksamts Pankow und der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt sowie weiteren Förderern, wird das Projekt „Bodenvielfalt lokal und global“ umgesetzt.
Besonders für Kinder und Jugendliche sind die geplanten Bildungsangebote konzipiert, um sie für die Bedeutung des Bodens als endliche Ressource zu sensibilisieren. Der neu entwickelte Erlebnisrucksack Boden mit Entdeckerbögen soll dabei helfen, spielerisch die Zusammenhänge von lokalen Handlungsfeldern und globalen Themen wie Klimakrise und individuellem Konsumverhalten zu verstehen.
Bezirksstadträtin Manuela Anders-Granitzki betont die wichtige Rolle des Projekts bei der Vermittlung von Umweltbildung an Kinder und Jugendliche. Die Erlebnisrucksäcke können kostenfrei an verschiedenen Standorten der Stadtbibliothek Pankow ausgeliehen werden, um praxisnahes Lernen und Naturerleben zu ermöglichen.
Ein Pressetermin zur Vorstellung des Projekts findet am Dienstag, den 10. September 2024, von 13:00 bis 14:00 Uhr in der Heinrich-Böll-Bibliothek, Greifswalder Str. 87, 10409 Berlin, statt. Interessierte können sich unter ubk.pankow@agrar-boerse-ev.de oder telefonisch unter (030) 8849 7399 anmelden. Machen Sie mit und entdecken Sie die Faszination der Bodenvielfalt!
Quelle: www.berlin.de