Nachhaltigkeit durch kreative Gestaltung: Workshops mit Patricia Thoma in Spandau
Anlässlich der deutschen Aktionstage für Nachhaltigkeit wird vom 18. September bis 8. Oktober 2024 eine spannende Workshop-Reihe in der Stadtbibliothek Spandau veranstaltet. In den Kinder- und Jugendbibliotheken sowie in vier Stadtteilbibliotheken können Besucher*innen aktiv werden und lernen, wie man Postkarten mit umweltfreundlichen Naturfarben druckt.
Die Illustratorin Patricia Thoma leitet diese Workshops und will dabei den Teilnehmer*innen nicht nur künstlerische Fähigkeiten vermitteln, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken schärfen. Ziel ist es, durch das kreative Arbeiten mit natürlichen Materialien das Thema Müllvermeidung und Ressourcenschutz unterhaltsam und verständlich zu machen.
Interessierte, egal ob klein oder groß, sind eingeladen, an den kostenlosen Workshops teilzunehmen. Die Veranstaltungen richten sich an alle ab 4 Jahren und bieten eine hervorragende Möglichkeit, zusammen mit anderen Gemeinschaftsmitglieder kreativ tätig zu werden und gleichzeitig etwas über die Bedeutung von Nachhaltigkeit zu lernen.
Veranstaltungsübersicht:
- Stadtteilbibliothek Haselhorst: Mittwoch, 18. September, 14–17 Uhr
- Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld: Donnerstag, 26. September, 16–19 Uhr
- Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek: Mittwoch, 2. Oktober, 14–17 Uhr
- Stadtteilbibliothek Heerstraße: Freitag, 4. Oktober, 14–17 Uhr
- Stadtteilbibliothek Kladow: Montag, 7. Oktober, 16–19 Uhr
Solche Veranstaltungen stehen nicht nur für eine kreative Freizeitgestaltung, sondern sie sind ein wichtiger Schritt in Richtung einer umweltbewussteren Gesellschaft. Durch das praktische Erlernen der Farbherstellung und den Umgang mit natürlichen Materialien wird das Bewusstsein für aktuelle Umweltprobleme geschärft, was in der heutigen Zeit von größter Bedeutung ist. Die Aktionstage bieten daher eine wertvolle Plattform, um Gespräche über Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz zu fördern.