Freiwilligentage: Kostbare Wildkräuter und Retter:Dinner in Spandau!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie am 17.09.2025 in Spandau nachhaltige Ernährung mit Kräuterwanderungen und einem Retter:innen-Dinner. Seien Sie dabei!

Erleben Sie am 17.09.2025 in Spandau nachhaltige Ernährung mit Kräuterwanderungen und einem Retter:innen-Dinner. Seien Sie dabei!
Erleben Sie am 17.09.2025 in Spandau nachhaltige Ernährung mit Kräuterwanderungen und einem Retter:innen-Dinner. Seien Sie dabei!

Freiwilligentage: Kostbare Wildkräuter und Retter:Dinner in Spandau!

Am 25. August 2025 gibt die Spandauer Freiwilligenagentur bekannt, dass im kommenden Monat die Berliner Freiwilligentage stattfinden werden. Die Veranstaltung widmet sich Themen wie nachhaltiger Ernährung, Umweltschutz und Gemeinschaftsengagement und soll dazu beitragen, das Bewusstsein für diese wichtigen Themen zu schärfen. Die Freiwilligentage finden jährlich im September im Rahmen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements statt, die in diesem Jahr vom 12. bis 21. September 2025 berlangsung.

Am 17. September 2025 können sich Interessierte auf einen Nachmittag voller Natur, Genuss und Engagement freuen. Denn die Spandauer Freiwilligenagentur organisiert mehrere Aktivitäten rund um den Spektesee. In der Zeit von 15:00 bis 20:00 Uhr erwartet die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm, das den Fokus auf nachhaltige Praktiken legt Berlin.de.

Aktivitäten rund um den Spektesee

Die erste Aktivität des Tages ist eine Wildkräuterwanderung, die um 15:00 Uhr beginnt. Unter der Leitung der Kräuterexpertin Susanna Komischke erkunden die Teilnehmer essbare Wildpflanzen, deren Heilwirkungen und Verwendungsmöglichkeiten. Der Treffpunkt wird rechtzeitig nach der Anmeldung bekannt gegeben. Es wird empfohlen, wettergerechte Kleidung sowie kleine Behälter zum Sammeln mitzubringen. Ein Anmeldung ist erforderlich Die Spandauer.

Im Anschluss an die Wanderung findet ab 16:30 Uhr das Retter:innen-Dinner im Schwedenhaus der Paul-Gerhardt-Gemeinde statt. Hier wird ein klimafreundliches Essen zubereitet, das aus den gesammelten Wildkräutern und Lebensmitteln von foodsharing e.V. besteht. Für das Dinner ist keine Anmeldung erforderlich, was die Teilnahme für alle Interessierten erleichtert.

Gemeinsame Initiative für den Umweltschutz

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit foodsharing e.V., der Koordinierungsstelle Umweltbildung Spandau und dem Verein RESTLOS GLÜCKLICH durchgeführt. Ziel ist es, Freiwillige mit sozialen Organisationen, Politik, Verwaltung und Unternehmen zusammenzubringen, um gegenseitiges Verständnis zu fördern und praktische Lösungen für Umweltschutz zu finden.

Freiwilligenarbeit im Bereich Umweltschutz und Klimaschutz hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Sie bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, durch Kurse, Aktionen und Vorträge die lokale Bevölkerung für diese Themen zu sensibilisieren und gleichzeitig aktiv zum Erhalt der Natur beizutragen. Tätigkeiten in diesen Projekten präsentieren eine gute Gelegenheit, Kenntnisse über Energieversorgung, Recycling und Biodiversität zu erwerben und weiterzugeben Freiwilligenarbeit.de.

Die Berliner Freiwilligentage bieten eine Plattform, um zu lernen, sich zu engagieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Nutze die Gelegenheit, am 17. September 2025 aktiv zu werden und einen Beitrag zu einer nachhaltigen und lebenswerten Umwelt zu leisten.