Elterngeldstelle vor Herausforderungen: Weniger Sprechstunden in Tempelhof!
Elterngeldstelle in Tempelhof-Schöneberg: eingeschränkte Erreichbarkeit, Beratung im Infopoint und Hotline für Fragen.

Elterngeldstelle vor Herausforderungen: Weniger Sprechstunden in Tempelhof!
In einer aktuellen Pressemitteilung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg wurde am 15. Oktober 2025 bekannt gegeben, dass die Elterngeldstelle aufgrund von Personalengpässen und Rückständen vorübergehend keine offenen Sprechstunden anbieten kann. Dies betrifft viele Eltern, die auf die Inanspruchnahme von Elterngeld angewiesen sind. Die Situation erfordert eine eingeschränkte Erreichbarkeit der Elterngeldstelle, was zu zusätzlichen Herausforderungen für die Betroffenen führt.
Betroffene Eltern können jedoch Beratung im Infopoint des Jugendamtes in Mariendorf in Anspruch nehmen. Dieser befindet sich in der Rathausstraße 27, 12105 Berlin und hat zu folgenden Zeiten geöffnet:
- Montag, Dienstag, Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr
- Donnerstag: 15:00 bis 18:00 Uhr
Alternative Kontaktmöglichkeiten
Für allgemeine Fragen steht den Eltern eine Hotline zur Verfügung. Interessierte können die Telefonnummer (030) 90277-4000 wählen, um Unterstützung zu erhalten. Um die administrativen Hürden zu überwinden, können Anträge und Unterlagen auch auf mehreren Wegen eingereicht werden. So ist es möglich, diese per Post zu versenden oder in den Hausbriefkasten des Hauses der Gesundheit und Familie einzuwerfen.
Zusätzlich können die Unterlagen in den Bürgerämtern und Familienservicebüros des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg abgegeben werden. Um die Kommunikation zu erleichtern, können Unterlagen auch per E-Mail an das Jugendamt gesendet werden. Dies umfasst auch die Möglichkeit, elektronisch signierte Dokumente einzureichen, was den Prozess für viele Eltern vereinfacht.
Es ist wichtig zu betonen, dass diese Maßnahmen in Reaktion auf die derzeitige Personallage und die damit verbundenen Schwierigkeiten getroffen wurden. Dies zeigt, wie flexibel und anpassungsfähig die Behörden auf aktuelle Herausforderungen reagieren müssen. Für weitere Details und Informationen steht die Pressemitteilung des Bezirksamtes zur Verfügung unter Berlin.de.