Spandau 04 gewinnt dramatisches Supercup-Halbfinale gegen Duisburg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Wasserfreunde Spandau 04 erreichten das Supercup-Finale 2025 nach einem spannenden Fünfmeterkrimi gegen Duisburg.

Wasserfreunde Spandau 04 erreichten das Supercup-Finale 2025 nach einem spannenden Fünfmeterkrimi gegen Duisburg.
Wasserfreunde Spandau 04 erreichten das Supercup-Finale 2025 nach einem spannenden Fünfmeterkrimi gegen Duisburg.

Spandau 04 gewinnt dramatisches Supercup-Halbfinale gegen Duisburg!

Die Wasserballer von Wasserfreunde Spandau 04 haben sich für das Finale des DSV-Supercups qualifiziert und dabei ein spannendes Match gegen den ASC Duisburg gewonnen. Die Partie, die im Stadionbad in Hannover stattfand, endete nach regulärer Spielzeit und einem dramatischen Fünfmeterwerfen mit 19:18 für Spandau. Der Endstand nach vier Vierteln betrug 13:13. Trainer Marin Restovic kann sehr zufrieden sein, nachdem sein Team in einem nervenaufreibenden Spiel gegen Duisburg die Oberhand gewinnen konnte.

Der Spielverlauf war von vielen Wendungen geprägt. Spandau startete eher schwach und lag zeitweise 1:2 zurück. Im ersten Viertel zeigten sie jedoch ihre Stärke und setzten sich mit 6:3 ab. Im zweiten Viertel hingegen erzielte das Team keinen einzigen Treffer, was Duisburg die Führung zur Halbzeit mit 7:6 ermöglichte. Im dritten Viertel führten die Spandauer schließlich wieder mit 11:8. Doch das letzte Viertel sorgte für Spannung pur: Duisburg glich zehn Sekunden vor Schluss zum 13:13 aus und zwang Spandau somit in die Entscheidung per Fünfmeterwerfen. Marek Tkac bewies in diesem Moment Nervenstärke und erzielte den entscheidenden Treffer, der den Weg ins Finale ebnete.

Der Weg ins Finale

Im Endspiel wird Spandau 04 nun auf Waspo Hannover treffen, die sich in ihrem Halbfinale mit einem überwältigenden 30:10 gegen den OSC Potsdam durchsetzten. Dieses Duell zwischen Spandau und Waspo könnte zum elften Mal in der Geschichte des Supercups aufeinandertreffen, was die hohe Rivalität zwischen den beiden Teams unterstreicht.

Der DSV-Supercup wird in diesem Jahr zum 26. Mal ausgetragen und fand erstmals seit 2018 wieder als Viererturnier statt. Spandau 04 und Waspo Hannover sind mit ihren beeindruckenden Erfolgen die Favoriten. Spandau 04 hat bereits 19 von 25 Supercup-Auflagen gewonnen, während Waspo Hannover sechsmal den Titel für sich entscheiden konnte. Die Trophäe, die beide Teams anstreben, ist eine Nachbildung des „Kopfes des Jünglings von Marathon“, gestiftet von Dr. Günter Schwill, der heute auf Teneriffa lebt, aber die Wasserballszene in Deutschland weiterhin verfolgt.

Historischer Kontext

Die deutsche Wasserballnationalmannschaft der Männer, die den Deutschen Schwimm-Verband repräsentiert, hat eine lange und erfolgreiche Geschichte im Wassersport. Zu ihren größten Erfolgen zählen unter anderem die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam sowie zwei Europameistertitel. Der Olympiasieg 1928 war der erste Titel eines deutschen Teams in einer olympischen Mannschaftssportart, was die Bedeutung des Wasserballs in Deutschland unterstreicht. Die Wassersportgemeinschaft blickt also mit Spannung auf das Finale, in dem Spandau sein Geschick als Titelverteidiger beweisen möchte.

Das Finale des DSV-Supercup findet am 11. Oktober 2025 im Stadionbad in Hannover statt, und die Wasserballfans dürfen sich auf eine spannende Begegnung zwischen den Rivalen freuen. Wer wird sich den Titel sichern? Zeit wird es zeigen.

Für weitere Informationen: Uckermark Kurier, Spandau 04, Wikipedia.