Die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) bereiten sich auf die Sommersaison 2025 vor, die am 1. Mai 2024 von den Bädern eröffnet wird. Ein besonderes Highlight ist die frühere Öffnung des Prinzenbades in Kreuzberg, das bereits am 30. April seine Türen öffnet. Um die Sicherheit und den Komfort der Badegäste zu gewährleisten, werden die Sicherheitskontrollen in den Bädern fortgeführt und ausgeweitet. Badegäste müssen ab 14 Jahren einen Lichtbildausweis vorlegen, um Zugang zu erhalten. Sicherheitskräfte an den Eingängen werden dabei strikt agieren, wie Berlin Live berichtet.
Ein neuer Fokus der BBB liegt auf einem überarbeiteten Online-Buchungssystem, das personalisierte Tickets anbietet. Diese garantieren einen Zugang innerhalb eines festgelegten Einlass-Zeitfensters, was die Stoßzeiten am Eingang reduzieren soll. Das System zeigt in Echtzeit die Auslastung der Bäder an, wobei eine Ampel von Grün (freier Eintritt) bis Rot (Einlassstopp) reicht. Auch die Kassen vor Ort bleiben durchgehend geöffnet, während rigorose Stichprobenkontrollen die Übereinstimmung von Ticketnamen und Ausweisen überprüfen werden.
Neuerungen für mehr Sicherheit und Komfort
Die BBB plant, den Service und die Sicherheit in den Sommerbädern weiter zu stärken. Die Investitionen konzentrieren sich auf Digitalisierung und zusätzliche Freizeitangebote. Sicherheitskonzepte, die bereits in der vergangenen Saison etabliert wurden, wie die Videoüberwachung an den Eingängen, werden beibehalten und ausgebaut. Außer dem Prinzenbad sind auch in anderen Sommerbädern in Kreuzberg, Neukölln und Pankow solche Kontrollen fest verankert, berichtet die Website der Berliner Bäder.
Die Sommerbäder werden zudem auf umweltfreundliche Heizmethoden umgestellt; fossile Energien werden nicht mehr zur Beheizung verwendet. Stattdessen kommen Solarabsorber zum Einsatz, um Wassertemperaturen von mindestens 22 Grad zu garantieren, wo es technisch machbar ist. Dies betrifft insbesondere das Sommerbad Kreuzberg, das Sommerbad Wilmersdorf und das Kombibad Seestraße.
Erweiterte Freizeitmöglichkeiten und Eintrittspreise
Nach der Anpassung der Eintrittspreise zum 5. Mai 2025 sind die Bäder in drei Kategorien eingeteilt. Das Konzept soll die Sommerbäder zu sicheren und attraktiven Orten machen. In diesem Jahr wird auch ein Frühbucherrabatt von bis zu 20 Prozent für online gekaufte Tickets angeboten, was die Online-Reservierung noch attraktiver macht. Dies zeigt sich in den Bemühungen, die Wartezeiten zu verringern und ein angenehmes Badeerlebnis zu garantieren. BBB hebt hervor, dass Sicherheit und Qualität in dieser Saison an oberster Stelle stehen.
Die Eröffnungstermine der Freibäder sind bereits festgelegt. Neben dem Prinzenbad, das am 30. April öffnet, folgen am 1. Mai das Strandbad Wannsee, am 3. Mai weitere Bäder und am 12. Mai die ersten Sommerbäder. Für eine Übersicht der Eröffnungsdaten und geschlossenen Bäder empfiehlt sich ein Blick auf die offiziellen Seiten der BBB. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf Angeboten, die während der Sommerferien in den Bädern bereitgestellt werden sollen, darunter betreute Sportangebote und Freizeitaktivitäten für Familien.