Schock-Unfall in Reinickendorf: Bus kracht fast in Leichtkraftrad!

Am 14.08.2025 ereigneten sich in Berlin-Reinickendorf zwei Verkehrsunfälle mit mehreren Verletzten, darunter Busfahrer und Fahrgäste.

Am 14.08.2025 ereigneten sich in Berlin-Reinickendorf zwei Verkehrsunfälle mit mehreren Verletzten, darunter Busfahrer und Fahrgäste.
Am 14.08.2025 ereigneten sich in Berlin-Reinickendorf zwei Verkehrsunfälle mit mehreren Verletzten, darunter Busfahrer und Fahrgäste.

Schock-Unfall in Reinickendorf: Bus kracht fast in Leichtkraftrad!

Am Mittag des 14. August 2025 ereignete sich in Berlin-Reinickendorf ein schwerer Verkehrsunfall, in den ein Bus der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und ein Leichtkraftrad verwickelt waren. Der Unfall, der sich am Vortag gegen 13:30 Uhr auf der Ollenhauer Straße ereignete, sorgte für mehrere Verletzte. Laut den Ermittlungen der Polizei beachtete der Fahrer des Leichtkraftrades den entgegenkommenden Verkehr nicht und bog an der Kreuzung zur Lindauer Allee nach links ab. Der 60-jährige Busfahrer konnte durch eine Gefahrenbremsung einen Zusammenstoß verhindern, was jedoch dazu führte, dass fünf Fahrgäste im Bus stürzten.

Von den Verletzten wurden ein Mann und drei Frauen leicht verletzt und ambulant behandelt. Eine 52-jährige Frau zog sich hingegen ernsthafte Verletzungen im Wirbelsäulenbereich zu und wurde daher stationär ins Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen werden derzeit von dem Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Polizeidirektion 1 (Nord) geführt, um die genauen Umstände des Unfalls zu klären, berichtet berlin.de.

Weitere Unfälle in Berlin-Reinickendorf

Insgesamt wurden fünf Personen verletzt, darunter eine 58-jährige Frau sowie zwei Männer im Alter von 50 und 89 Jahren, die sich Kopf-, Arm- und Beinverletzungen zuzogen, als sie gegen die Vordersitze prallten. Eine 37-jährige Frau, die im Bus stand, fiel während des Bremsmanövers und verletzte sich am Bein. Eine 84-jährige Frau wurde ebenfalls durch das Bremsen in den Gang geschleudert und verletzte sich an beiden Armen. Alle Verletzten wurden zur weiteren Versorgung in umliegende Krankenhäuser gebracht, während der Busfahrer von einem Ersatzfahrer abgelöst wurde. Auch hierzu berichtet berliner-zeitung.de.

Verkehrssicherheit in Berlin

Unfälle mit Personenschaden wie die beiden in Reinickendorf zeigen deutlich die Herausforderungen im Bereich der Verkehrssicherheit in Berlin. Tägliche Meldungen der Polizei in Berlin berichten häufig über Verkehrsunfälle, die sowohl schwere als auch leichte Verletzungen zur Folge haben können. Im Jahr 2022 wurden die Unfallzahlen in einem Bericht der Polizei Berlin detailliert untersucht und liefert wichtigen Aufschluss über die Verkehrslage und Risikofaktoren in der Hauptstadt. Laut landesverkehrswacht.berlin gibt es einen interaktiven Unfallatlas, der die Verkehrsunfälle mit Personenschaden nach Straßenabschnitten und Unfallorten darstellt. Diese Daten sind entscheidend, um Präventionsmaßnahmen zu entwickeln und die Verkehrssicherheit zu verbessern.

Mit einem kontinuierlichen Anstieg der Fahrzeugzahlen und der Komplexität des Stadtverkehrs bleibt die Verkehrssicherheit ein zentrales Thema für die Berliner Verkehrspolitik. Die Stadt ist gefordert, Strategien zu entwickeln, um die Anzahl der Verkehrsunfälle zu reduzieren und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.