Be2Can Festival: Filmhighlights aus Cannes, Berlin und Venedig in Prag!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Be2Can Festival zeigt vom 2. bis 9. Oktober 2023 preisgekrönte Filme aus Berlin, Venedig und Cannes in Prag.

Be2Can Festival zeigt vom 2. bis 9. Oktober 2023 preisgekrönte Filme aus Berlin, Venedig und Cannes in Prag.
Be2Can Festival zeigt vom 2. bis 9. Oktober 2023 preisgekrönte Filme aus Berlin, Venedig und Cannes in Prag.

Be2Can Festival: Filmhighlights aus Cannes, Berlin und Venedig in Prag!

Das beliebte Be2Can Film Festival hat sich in der Filmwelt einen Namen gemacht, indem es die besten Produktionen aus den renommiertesten Festivals weltweit präsentiert. In der zwölften Auflage, die bis zum 15. Oktober 2023 in Tschechien stattfindet, werden zwölf ausgewählte Filme gezeigt, darunter mehrere preisgekrönte Werke. Laut Radio.cz stehen die Auswahlkriterien im Mittelpunkt, da diese auf der persönlichen Vorliebe der Kuratoren und dem potenziellen Zuschauerinteresse basieren.

Der Kreativdirektor Dominik Hronec, der zusammen mit seinem Vater Ivan Hronec die Filme auswählt, betont die hohe Qualität und die Vielfalt der gezeigten Filme. In diesem Jahr sind erstmals auch drei deutschsprachige Filme Teil des Programms. Dazu gehört der Spielfilm „Was Marielle weiß“ von Frédéric Hambalek, der bereits auf der Berlinale im Hauptwettbewerb lief. Die Handlung folgt der Teenagerin Marielle, die nach einer traumatischen Erfahrung besondere Fähigkeiten entwickelt.

Dokumentationen und herausragende Erzählungen

Ebenfalls im Programm ist der Dokumentarfilm „Riefenstahl“ von Andres Veiel, der sich mit der umstrittenen Persönlichkeit Leni Riefenstahl und ihrer Verleugnung der Kriegsverbrechen auseinandersetzt. Ein weiteres Highlight stellt der Film „Das Verschwinden des Josef Mengele“ von Kirill Serebrennikow dar, der seine Premiere beim Festival in Cannes feierte und von Hronec als eines der stärksten Erlebnisse beschrieben wird.

Die Eröffnung des Festivals fand am Mittwochabend im Prager Kino Lucerna statt, wo der Film „Mother“ gezeigt wurde. Dieser bietet ein Porträt von Mutter Theresa und wird von der Regisseurin sowie der Produzentin durch einen Besuch in Prag begleitet. Die Titelrolle spielt die schwedische Schauspielerin Noomi Rapace, wobei die Handlung im Jahr 1948 spielt.

Vielfältiges Filmangebot und internationale Kooperationen

Das Be2Can Festival, welches vom 2. bis 9. Oktober 2023 stattfand, umfasst auch insgesamt 11 tschechische Premieren. Filme aus den Festivals von Cannes, Berlin und Venedig werden in über 20 Städten in Tschechien gezeigt, mit dem Edison Filmhub in Prag als Zentrum des Festivals. Hier finden die meisten Veranstaltungen und Diskussionen statt, darunter auch eine Q&A-Session mit dem Regisseur des mexikanischen Films „La Cocina“, Alonso Ruizpalacios, der am 7. Oktober anwesend sein wird.

Zusätzlich erleben die Zuschauer eine breite Palette von Filmen, darunter „Megalopolis“ von Francis Ford Coppola und „Dahomey“, einen Gewinner des Goldenen Bären von der Berlinale. Die besondere Atmosphäre des Festivals und die Möglichkeit, aufstrebenden Talenten eine Plattform zu bieten, steht auch im Zeichen der Kooperation mit der tschechischen Filmakademie FAMU, die es Studenten ermöglicht, in der Jury zu sitzen.

Der Abschluss des Festivals ist für den 15. Oktober 2023 geplant, gefolgt von einer Vorstellung der Filme in der Slowakei. Ein vollständiges Programm kann auf der offiziellen Website des Be2Can Festivals sowie in den teilnehmenden Kinos eingesehen werden.