Berlin

Schock im Lidl: Kunde während Auseinandersetzung schwer verletzt!

Am Mittwochabend, dem 11. Dezember, ereignete sich ein besorgniserregender Vorfall in einer Lidl-Filiale in der Lipschitzallee in Berlin-Neukölln. Ein 34-jähriger Mann wurde Opfer eines Übergriffs, als er gerade seinen Einkaufswagen zurückgeben wollte. In der Folge kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung mit einem unbekannten Täter, der plötzlich eine Waffe zog und einen Schuss abfeuerte, wodurch der Kunde am Fuß verletzt wurde. Der Vorfall ereignete sich gegen 20 Uhr auf dem Parkplatz der Filiale, berichten [berlin-live.de](https://www.berlin-live.de/freizeit/shopping/lidl-neukoelln-berlin-kunde-einkaufswagen-waffe-dachte-discounter-supermaerkte-id331150.html).

Die Schüsse sorgten im Nachhinein für großes Aufsehen. Rettungskräfte versorgten das verletzte Opfer und transportierten ihn in ein nahegelegenes Krankenhaus. Der Täter floh nach dem Vorfall in Richtung Fritz-Erler-Allee. Die Hintergründe deserschreckenden Vorfalls und die Verbindung zwischen dem 34-Jährigen und dem Unbekannten bleiben bislang unklar. In der Folge übernahm ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 4 die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung.

Weitere Gewaltvorfälle in Berlin

Dieser Vorfall ist nicht isoliert. Nur einen Tag später, am Donnerstag, dem 12. Dezember, wurde ein 33-jähriger Mann in Berlin-Lichtenberg festgenommen, nachdem er einen Mitarbeiter eines Lieferdienstes mit einer Schusswaffe bedrohte. Der Täter war unzufrieden mit einer angeblich unvollständigen Lieferung und schubste zudem einen 40-jährigen Angestellten eines Imbisses. Die Waffe stellte sich später als Softair-Waffe heraus. Der Lieferant konnte fliehen und verständigte die Polizei. Bei der Festnahme des Verdächtigen wurde ein Atemalkoholwert von 2,3 Promille festgestellt, was auf eine alarmierende Zunahme von Gewalt in alltäglichen Situationen hinweist, wie auch [mein-berlin.net](https://mein-berlin.net/polizei/schock-im-lidl-kunde-bei-bewaffnetem-ueberfall-verletzt/) berichtet.

Die steigende Gewaltbereitschaft in Berlin ist ein ernstzunehmendes Problem. Die beiden Vorfälle innerhalb von kurzer Zeit werfen Fragen zur Sicherheit im öffentlichen Raum auf und zeigen, wie schnell sich alltägliche Situationen zu gefährlichen Auseinandersetzungen entwickeln können.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"