Rocky Winterfeld: Abenteuer im VW-Bus – Buchvorstellung für Familien!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann lädt zur Buchvorstellung von "Rocky Winterfeld" am 2. August 2025 in Friedrichshain-Kreuzberg ein.

Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann lädt zur Buchvorstellung von "Rocky Winterfeld" am 2. August 2025 in Friedrichshain-Kreuzberg ein.
Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann lädt zur Buchvorstellung von "Rocky Winterfeld" am 2. August 2025 in Friedrichshain-Kreuzberg ein.

Rocky Winterfeld: Abenteuer im VW-Bus – Buchvorstellung für Familien!

Am 20. Oktober 2025 gab die Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann eine spannende Veranstaltung für junge Leser bekannt. Sie informierte über die Buchvorstellung der Reihe „Rocky Winterfeld“, deren Autorin Marie Hüttner ist. Diese Lesung richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von acht bis zwölf Jahren und findet am Samstag, den 2. August 2025, um 13 Uhr im Garten hinter der Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda statt, die sich in der Frankfurter Allee 14A in Berlin befindet. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird die Veranstaltung in die Bibliothek verlegt.

Der Eintritt zur Lesung ist frei, jedoch wird um Anmeldung gebeten. „Rocky Winterfeld“ erzählt die Geschichte eines Jungen, der eine ganz klare Vorstellung von seinem Leben hat: täglicher Döner mit Spezialsoße und keine Urlaubsreisen. Doch ein geheimnisvoller Brief verändert alles für ihn. Rocky wird in einen Wissenschaftswettbewerb verwickelt und plant mit drei Mitschülern, heimlich in einem klapprigen VW-Bus nach Danzig zu reisen, was gegen den Willen seiner Mutter geschieht. Diese abenteuerliche Idee zeigt abermals die ansteckende Neugier und den Entdeckergeist, die Kinder oft besitzen.

Über die Autorin und ihre Arbeit

Marie Hüttner, geboren 1989, hat Psychologie studiert und war Stipendiatin an der Akademie für Kindermedien. Sie lebt in Berlin und hat einen breiten Erfahrungshorizont, sowohl als Autorin als auch als Therapeutin für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche. Im Jahr 2023 wurde sie für den Berliner Kindertheaterpreis nominiert. Ihr Engagement zielt darauf ab, Kinder für Literatur zu begeistern und ihnen die Freude am Lesen zu vermitteln.

Durch die Arbeit mit Kindern sind ihr auch die Herausforderungen bewusst, die das Lesen mit sich bringen kann. Umso wichtiger ist es, Kindern Bücher mit Spannung und Witz anzubieten, die sie zum Lesen animieren. Hier kommen auch Jugendliteratur und die prägnanten Werte von Bilderbüchern ins Spiel. Diese fördern das Entdecken, das Herausfiltern von Wichtigem sowie das Verknüpfen von Wörtern mit Bildern, weshalb ihre Vielfalt die Entwicklung von Sprach- und Leseverständnis unterstützt.

Bildungsrelevanz und Engagement für das Lesen

Die Bedeutung von Lesungen und Buchvorstellungen wird in Bildungsplänen zunehmend hervorgehoben, wie zum Beispiel in Baden-Württemberg, wo Bilderbücher und Belletristik als wesentliche Bestandteile des Leseerwerbs in Kindergärten und Grundschulen anerkannt sind. Hier zeigt sich, dass Kinderangebotsysteme wie „Antolin“ dazu beitragen, die Lesemotivation zu steigern, indem Kinder für gelesene Bücher Punkte sammeln können.

Diese Bemühungen sind von essenzieller Bedeutung, um die Lesekompetenz und das Leseverstehen bei Kindern zu fördern. Gerade in der heutigen Zeit, in der digitale Medien omnipräsent sind, bleibt es eine große Herausforderung, Kinder für das gedruckte Wort zu begeistern und ihnen die Freude am Lesen nahezubringen.

Für interessierte Familien wird die Buchvorstellung von Marie Hüttner ein wunderbarer Anlass sein, um die Liebe zur Literatur zu fördern und gemeinsam in die Abenteuer von „Rocky Winterfeld“ einzutauchen.