Hoffest der Bibliothek Spandau: Spaß für die ganze Familie am 30. August!
Erleben Sie das Hoffest der Bezirkszentralbibliothek Spandau am 30. August 2025 mit Trödelständen, Musik und Spielen. Eintritt frei!

Hoffest der Bibliothek Spandau: Spaß für die ganze Familie am 30. August!
Am 30. August 2025 findet das große Hoffest der Bezirkszentralbibliothek Spandau statt, das von 11 bis 17 Uhr im Innenhof zwischen der Bibliothek und der Volkshochschule feierlich ausgerichtet wird. Der Eintritt zu dieser abwechslungsreichen Veranstaltung ist frei. Besucher können sich auf ein vielfältiges Programm freuen, das Trödelstände, Spieleecken, musikalische Auftritte und kreative Workshops umfasst.
Zu den Highlights des Hoffests zählt die Teddy-Ambulanz der Johanniter, die in der Zeit von 11 bis 15 Uhr anwesend sein wird. Ab 12 Uhr sorgt die Künstlerin Camille von Camil‘Studio für strahlende Gesichter mit Schminken und Glitzer-Tattoos. Ein Escape-Game mit dem Titel „Das geheimnisvolle Siegel von Spandau“ wird an einem Stand der Stadtbibliothek angeboten. Zudem können die kleinen und großen Gäste an einer Seifenblasenecke und einer „Silent Disco“ teilnehmen, die sowohl für Kinder als auch Erwachsene gedacht ist.
Trödeln und Entdecken
Von 11 bis 14 Uhr können Trödelmarktbesucher in den Ständen stöbern, feilschen und Neues entdecken. Wer selbst einen Stand betreuen möchte, kann sich bis zum 21. August 2025 anmelden. Die Standgebühr besteht in einem mitgebrachten Kuchen. Auf dem Markt sind auch die Stephanus Stiftung, die Kerzen und Unikate anbietet, sowie das Alphabündnis Berlin-Spandau mit Informationen zur Grundbildung vertreten.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Besucher können sich am Waffelstand „Fräulein Juli“ bedienen, liebevoll zubereitete Kuchen vom Freundeskreis der Bibliothek genießen und ab 12 Uhr auf Grillfreuden vom Team vom Lutetia hoffen. Getränke werden am Büdchen des Open-Air-Kinos Spandau angeboten.
Kulturelle Vielfalt und Bildungsangebote
Das Hoffest der Bezirkszentralbibliothek ist nicht nur ein Fest der Freude, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit, die Wichtigkeit von Lesen und Bildung hervorzuheben. Bibliotheken bieten eine breite Palette an Medien, darunter Bücher, Hörbücher und DVDs. Für Kinder sind die Bibliotheken ein Ort, an dem sie nicht nur lesen, sondern auch lernen und sich austauschen können. Leseförderung wird in den Berliner Kinder- und Jugendbibliotheken großgeschrieben, und eine kostenlose Bibliotheksausweisregistrierung ermöglicht es den Kleinen, die Welt der Bücher zu erkunden.
Für den kreativen Austausch stehen außerdem verschiedene Veranstaltungen, wie Lesungen oder Puppentheater, auf dem Programm. Die Bezirkszentralbibliothek Spandau ist ein zentraler Ort für die Förderung von Bildung und Kultur, und dieses Hoffest soll ein weiterer Schritt sein, um die Gemeinschaft zusammenzubringen und zu inspirieren.
Für weitere Informationen über Veranstaltungen und Angebote in der Bibliothek können Interessierte die Gratisein-Berlin und kinderleicht besuchen, um alle Aspekte und die Bedeutung der Bibliothek für die Gemeinschaft besser kennenlernen zu können.