In einem spannenden Schritt für die Entwicklung der Christoph-Földerich-Grundschule in Wilhelmstadt wird am Mittwoch, den 11. September 2024, ein Richtfest für die neue Sporthalle gefeiert. Die Veranstaltung beginnt um 12:00 Uhr am Földerich-Platz 5 in Berlin und wird von mehreren prominenten Gästen begleitet, darunter Dr. Carola Brückner, die Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur, Sport und Facility Management. Diese Sporthalle, die über zwei Etagen gebaut wird, ist Teil eines ehrgeizigen Projekts, das durch das Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere“ maßgeblich unterstützt wird.
Das neue Sportgebäude ist nicht nur eine Bereicherung für die Schule, sondern wird auch bedeutende gesellschaftliche Funktionen übernehmen. Es soll der Schulgemeinde künftig großzügige Räumlichkeiten bieten, die vielseitig genutzt werden können. Die Eröffnung der Sporthalle ist für das Jahr 2025 geplant, was für viele an der Schule eine interessante Perspektive darstellt.
Wichtige Gäste und feierliche Traditionen
Bei dem Richtfest werden neben Dr. Carola Brückner auch Martina Häusler, Leiterin des Facility Managements, Serap Kaya, Leiterin des Hochbauamts, sowie die Schulleiterin Andrea Malkowski anwesend sein. Diese Feier wird mit einem traditionellen Richtspruch gewürdigt, der den Abschluss einer bedeutenden Bauphase markiert.
Die neuen Räumlichkeiten werden es ermöglichen, verschiedenste sportliche Aktivitäten und Veranstaltungen durchzuführen, was der ganzen Schulgemeinschaft zugutekommt. Die Stadt Berlin setzt mit diesem Projekt ein starkes Zeichen für die Unterstützung von Bildung und Sport in der Region. Für weitere Informationen und Rückfragen können Medienvertreter Frau Katharina Lingen unter katharina.lingen@ba-spandau.berlin.de oder telefonisch unter 90279 – 3927 kontaktieren.
Die Entwicklung der Sporthalle an der Christoph-Földerich-Grundschule wird die Infrastruktur der Schule erheblich verbessern, indem sie den Schülern und der Gemeinde neue Möglichkeiten eröffnet. Mit der Fertigstellung der Bauarbeiten im Herbst 2025 rückt eine sportliche Zukunft näher, die die Schülerinnen und Schüler aktiv einbinden und fördern wird.