Wertschätzung für Einsatzkräfte: Ausstellung Der Mensch dahinter in Tegel!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie die Ausstellung „Der Mensch dahinter“ in der Humboldt-Bibliothek, die den Alltag von Einsatzkräften zeigt. Eintritt frei!

Erleben Sie die Ausstellung „Der Mensch dahinter“ in der Humboldt-Bibliothek, die den Alltag von Einsatzkräften zeigt. Eintritt frei!
Erleben Sie die Ausstellung „Der Mensch dahinter“ in der Humboldt-Bibliothek, die den Alltag von Einsatzkräften zeigt. Eintritt frei!

Wertschätzung für Einsatzkräfte: Ausstellung Der Mensch dahinter in Tegel!

Die Initiative für Respekt und Toleranz stellt vom 13. Oktober bis 30. November 2025 die Ausstellung „Der Mensch dahinter“ in der Humboldt-Bibliothek in Berlin-Tegel vor. Diese Ausstellung zielt darauf ab, Vertrauen und Wertschätzung für Menschen in Uniformen zu fördern, indem sie einen Einblick in den Dienstalltag von Einsatzkräften gibt. Über 150 Einsatzkräfte in Deutschland haben Einblicke in ihre Erfahrungen geteilt, was die Relevanz der Thematik unterstreicht. Die feierliche Eröffnung findet am 13. Oktober um 19:30 Uhr mit den Gästen Andrea Wommelsdorf und Burkard Knöpker statt, zu der auch zahlreiche Politiker und uniformierte Einsatzkräfte erwartet werden.

Eintritt zur Ausstellung ist frei, und sie ist während der Öffnungszeiten der Humboldt-Bibliothek zugänglich. Der Veranstaltungsort, die Humboldt-Bibliothek, befindet sich in der Karolinenstraße 21, 13507 Berlin und ist barrierefrei zugänglich. Besonders hervorzuheben ist die Kooperation mit der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf sowie der Initiative für Respekt und Toleranz e.V., die das Projekt unterstützt.

Einblicke in den Dienstalltag

„Der Mensch dahinter“ zeigt nicht nur Fotos von Einsatzkräften, sondern auch deren Biografien und persönliche Geschichten. Die Thematisierung von gefährlichen Alltagssituationen und den häufigen Anfeindungen, mit denen Einsatzkräfte konfrontiert sind, bildet einen Schwerpunkt der Ausstellung. Die Portraits betonen das Individuum hinter der Uniform und zielen darauf ab, Sensibilisierung für Respekt und Dankbarkeit in der Bevölkerung zu schaffen. Der Aufwand, den Menschen in Uniformen täglich leisten, wird somit für die Besucher transparent gemacht.

Andrea Wommelsdorf, eine der Eröffnungsrednerinnen, unterstreicht die Wichtigkeit der Wertschätzung für diejenigen, die unter Stress Entscheidungen treffen, um anderen zu helfen. Sie hebt hervor, dass die Übergriffe gegen Polizeibeamte und andere uniformierte Kräfte zunehmen. Dies prangert die Notwendigkeit an, diese Menschen und ihre Geschichten besser zu verstehen. Auch Burkard Knöpker, selbst Polizeiausgebildeter, spricht über die Herausforderungen im Polizeidienst und sieht seine Teilnahme als Teil einer gesellschaftlichen Veränderung.

Gesellschaftlicher Kontext

Die Ausstellung wird zudem von Dr. Dirk Reinhardt, einem Jugendbuchautor, unterstützt, der sich mit Themen wie Respekt und Toleranz beschäftigt. Er führt Gespräche mit Schülerinnen und Schülern, um die Bedeutung dieser Werte für den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu betonen. Reinhardt warnt, dass Respekt und Toleranz bedroht sind und appelliert, täglich für diese Werte einzustehen.

Die gesamte Initiative und die Ausstellung „Der Mensch dahinter“ sind nicht nur ein kulturelles Projekt, sondern leisten auch einen Beitrag zur Förderung von Respekt und Toleranz in der Gesellschaft. Besucher sind herzlich eingeladen, sich ein Bild von den unermüdlichen Einsätzen dieser Berufsgruppen zu machen und deren Herausforderungen besser zu verstehen. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Stadtbibliothek Reinickendorf zu finden.

Quellen: