Müllabfuhr und Recycling: Änderungen nach dem Feiertag in Treptow!
Treptow-Köpenick informiert über geänderte Abfuhrtermine und geschlossene Recyclinghöfen am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober.

Müllabfuhr und Recycling: Änderungen nach dem Feiertag in Treptow!
Am Freitag, den 3. Oktober, waren die Recyclinghöfe und Abfallbehandlungsanlagen der BSR anlässlich des Tages der Deutschen Einheit geschlossen. Dies wurde jüngst vom Bezirksamt Treptow-Köpenick bekannt gegeben. In der Folge verschieben sich die Abfuhrtermine für Restabfall-, Biogut- und Wertstofftonnen in der 40. Kalenderwoche. Abfallbehälter, deren regulärer Abfuhrtermin auf den 3. Oktober fiel, werden erst am 4. Oktober geleert. Nach dem Feiertag wird jedoch wieder nach regulärem Plan entsorgt. Die Recyclinghöfe an der Gradestraße sowie das Müllheizkraftwerk Ruhleben blieben ebenfalls am Feiertag geschlossen. Zudem ist der online abrufbare Abfuhrkalender für die verschiedenen Abfalltonnen unter https://www.bsr.de/abfuhrkalender verfügbar.
Die Recyclinghöfe in Berlin bieten vielfältige Entsorgungsmöglichkeiten an. Dazu gehören Sperrmüll, Sondermüll, Papier, Elektroschrott und Bauschutt. In verschiedenen Bezirken sind zahlreiche Standorte eingerichtet, um den Bürgern eine einfache und unkomplizierte Entsorgung zu ermöglichen.
Recyclinghöfe in Berlin im Überblick
- Recyclinghof Lengeder Str. – Lengeder Straße 6-18, 13407 Berlin: Mo-Fr 07:00-17:00, Do 09:30-19:30, Sa 07:00-15:30
- Recyclinghof Ruppiner Chaussee – Ruppiner Chaussee 341, 13503 Berlin: Mo-Fr 07:00-17:00, Do 09:30-19:30, Sa 07:00-15:30
- Recyclinghof Fischerstraße – Fischerstraße 14-17, 10317 Berlin: Mo-Fr 07:00-17:00, Do 09:30-19:30, Sa 07:00-15:30
- Recyclinghof Ilsenburger Str. – Ilsenburger Straße 18-20, 10589 Berlin: Mo-Fr 07:00-17:00, Do 09:30-19:30, Sa 07:00-15:30
- Recyclinghof Behmstraße – Behmstraße 74, 10439 Berlin: Mo-Fr 09:00-19:00, Sa 07:00-14:30 (Schadstoffsammelstelle vorhanden)
- Recyclinghof Oberspreestraße – Oberspreestraße 109, 12555 Berlin: Mo-Fr 07:00-17:00, Do 09:30-19:30, Sa 07:00-15:30 (Schadstoffsammelstelle vorhanden)
Berlin verfolgt mit dem Kreislaufwirtschaftsgesetz und dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz Berlin (KrW-/AbfG Bln) das Ziel, eine jährliche Abfallbilanz zu erstellen. Diese Bilanz dokumentiert Art, Menge und Herkunft der Abfälle sowie deren Verwertung oder Beseitigung. Ein Abfallwirtschaftskonzept für 2020 bis 2030 wurde zudem vom Abgeordnetenhaus beschlossen, um die Abfallbewirtschaftung weiter zu optimieren. Angesichts des geringen jährlichen Änderungsbedarfs der Abfallstoffströme wird die Bilanz jedoch nur alle zwei Jahre aktualisiert. Dies umfasst zukünftig auch eine umfassende Stoffstrom-, Klimagas- und Umweltbilanz für nicht gefährliche Abfälle.
Weitere Informationen zu den Recyclinghöfen in Berlin sowie deren Standorte und Öffnungszeiten finden sich auf der Webseite in-berlin-brandenburg.com. Bei Fragen zur Abfallentsorgung können Berliner Privathaushalte die BSR unter 030 / 75924900 kontaktieren, um Sperrmüll abholen zu lassen.