Wallaby-Abenteuer in Kladow: Entlaufen und Wiederentdeckt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ein entlaufenes Wallaby aus Berlin-Kladow wurde entdeckt und zu seinem Besitzer zurückgebracht. Gesundheitscheck ergab, dass es wohlauf ist.

Ein entlaufenes Wallaby aus Berlin-Kladow wurde entdeckt und zu seinem Besitzer zurückgebracht. Gesundheitscheck ergab, dass es wohlauf ist.
Ein entlaufenes Wallaby aus Berlin-Kladow wurde entdeckt und zu seinem Besitzer zurückgebracht. Gesundheitscheck ergab, dass es wohlauf ist.

Wallaby-Abenteuer in Kladow: Entlaufen und Wiederentdeckt!

In Berlin-Kladow ist ein Wallaby nach mehreren Tagen des Verschwindens wieder aufgetaucht. Das Tier war seit dem Wochenende vermisst, nachdem es aus seinem Gehege entlaufen war. Am Donnerstag gelang es einem Gartenbauunternehmen, das Wallaby zu entdecken und den Besitzer zu informieren.

Die Polizei wurde in diesem Fall nicht aktiv, da von dem Tier keine Gefahr ausging. Stattdessen übernahm ein Wildtierexperte des Leibniz-Instituts die Situation und betäubte das Wallaby mit einem Blasrohr. Nach einem Gesundheitscheck stellte sich heraus, dass das Tier in einem guten Zustand war und ausreichend Nahrung gefunden hatte. Am späten Nachmittag wurde das Wallaby schließlich zu seinem Besitzer zurückgebracht, was für alle Beteiligten eine Erleichterung war.

Überlebenschancen in der Wildnis

Kängurus, zu denen auch Wallabys gehören, haben in Deutschland grundsätzlich die Möglichkeit, in freier Wildbahn zu überleben. Dies gilt vor allem, wenn der Winter nicht zu kalt ausfällt. Solche Vorfälle sind nicht völlig neu in der Region, da bereits in der Vergangenheit ähnliche Fälle von entlaufenen Kängurus dokumentiert wurden. Informationen hierzu finden sich in einer Analyse über exotische Haustiere in Deutschland, die deren Lebensbedingungen beleuchtet (Echo24).

Diese Situationen werfen auch die Frage auf, wie mit der Haltung von exotischen Tieren umgegangen werden sollte. In Deutschland ist es legal, einige exotische Tiere zu halten, was sowohl Chancen als auch Risiken für die Tiere selbst und die Umgebung birgt. Es bleibt abzuwarten, ob dieser Vorfall eine Diskussion über die verantwortungsvolle Haltung und mögliche Ausbrüche von Haustieren anstoßen wird.

Insgesamt zeigt die Geschichte des zurückgekehrten Wallabys, dass sowohl die Natur als auch die Menschen in der Region in der Lage sind, mit unvorhergesehenen Situationen umzugehen. Die Protagonisten in diesem Fall, die Arbeiter des Gartenbauunternehmens und die Wildtierexperten, haben schnell und effektiv gehandelt, um das Tier in Sicherheit zu bringen (rbb24, Spiegel).