Hitzewarnung für Berlin: So schützen Sie sich vor der Extremhitze!

Hitzewarnung für Berlin: So schützen Sie sich vor der Extremhitze!
Am 12. August 2025 hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine Hitzewarnung für Berlin herausgegeben. Die Prognose zeigt eine bevorstehende starke Wärmebelastung, die in den kommenden Tagen anhalten soll. In Reaktion auf diese Warnung haben Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen und Amtsarzt Patrick Larscheid vor den gesundheitlichen Risiken gewarnt, die mit den hohen Temperaturen einhergehen können.
Besonders in der aktuellen Situation sind viele Menschen gefährdet. Hohe Temperaturen können zu ernsthaften Gesundheitsproblemen wie Schwindel, Kopfschmerzen, Erschöpfung, Übelkeit und sogar Erbrechen führen. Im Extremfall kann extreme Hitze lebensbedrohlich sein. Laut gesund.bund.de werden Hitzewellen und sehr heiße Sommer seit der Jahrtausendwende in Deutschland zunehmend häufiger. Eine besorgniserregende Statistik zeigt, dass im Sommer 2018 rund 8.000 Menschen hitzebedingt starben.
Vulnerable Gruppen und präventive Maßnahmen
In Deutschland wird aufgrund des Klimawandels eine Zunahme von Hitzetagen in den nächsten Jahrzehnten erwartet, was vor allem ältere Menschen, Schwangere, Kinder und Personen mit chronischen Vorerkrankungen betrifft, wie rki.de berichtet. Effektiver Hitzeschutz erfordert daher ein intensives Monitoring und die Bereitstellung verlässlicher Informationen über die gesundheitlichen Risiken. Der Austausch zwischen verschiedenen Ministerien, Behörden und Institutionen ist entscheidend.
Die Gesundheitsbehörden empfehlen deshalb mehrere Maßnahmen, um sich vor der Hitze zu schützen. Dazu zählen:
- Vermeidung von direkter Sonneneinstrahlung und Aufenthalt im Schatten.
- Regelmäßige Flüssigkeitsaufnahme, insbesondere Wasser, und kühlende Bäder.
- Das Halten der Wohnräume kühl durch Lüften, wenn die Außentemperatur niedriger ist, sowie das Schützen vor direkter Sonneneinstrahlung.
Zusätzlich wichtig sind Elektrolyte wie Natrium und Magnesium, die für die Nerven- und Muskelfunktion sowie den Flüssigkeits- und Energiehaushalt von großer Bedeutung sind. Flüssigkeits- und Elektrolytmangel können zu weiteren gesundheitlichen Beschwerden führen, weshalb eine ausgewogene Ernährung und die Anpassung des Tagesablaufs ratsam sind.
Allgemeine Ratschläge zur Gesundheit
Laut gesund.bund.de ist es entscheidend, bei Hitze auf den eigenen Körper zu achten. Anzeichen von Hitzeschäden sind unter anderem Unwohlsein, Kreislaufprobleme und im schlimmsten Fall Bewusstlosigkeit. Daher ist es unerlässlich, sich entsprechend vorzubereiten und Maßnahmen zu ergreifen, um die gesundheitlichen Risiken zu minimieren.
Weitere Informationen über präventive Maßnahmen und den Schutz vor Hitze sind auf der Webseite des Gesundheitsamtes Reinickendorf zu finden: Gesundheitsamt Reinickendorf.