Reinigung im Rudolph-Wilde-Park: Gemeinsam für den Naturschutz!

Reinigungsaktion im Rudolph-Wilde-Park in Tempelhof-Schöneberg am 12.08.2025. Teilnahme ohne Anmeldung, Material wird bereitgestellt.

Reinigungsaktion im Rudolph-Wilde-Park in Tempelhof-Schöneberg am 12.08.2025. Teilnahme ohne Anmeldung, Material wird bereitgestellt.
Reinigungsaktion im Rudolph-Wilde-Park in Tempelhof-Schöneberg am 12.08.2025. Teilnahme ohne Anmeldung, Material wird bereitgestellt.

Reinigung im Rudolph-Wilde-Park: Gemeinsam für den Naturschutz!

Am kommenden Samstag, den 12. August 2025, lädt die Stabsstelle Klimaschutz in Tempelhof-Schöneberg gemeinsam mit der NABU Bezirksgruppe zu einer Reinigungsaktion im beliebten Rudolph-Wilde-Park ein. Die Aktion startet um 11:00 Uhr an der Carl-Zuckmayer-Brücke, dem Eingang zur U-Bahnlinie U4. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich an dieser Initiative zu beteiligen. Die Veranstaltung wird etwa zwei Stunden dauern, und es ist keine vorherige Anmeldung notwendig.

Für die Teilnehmer steht das benötigte Material bereit, sodass Sie nichts mitbringen müssen. Es besteht zudem die Möglichkeit, eigene Handschuhe oder Greifzangen zu verwenden. Diese Aktion zielt darauf ab, das Bewusstsein für Umweltschutz und Sauberkeit in der Natur zu stärken, was insbesondere in städtischen Gebieten von großer Bedeutung ist.

Engagement für den Naturschutz

Die NABU Landesverband Berlin sucht rund um diese Aktion engagierte Menschen, die sich langfristig für den Naturschutz in Tempelhof-Schöneberg stark machen möchten. Der Fokus liegt hier auf praktischer Naturschutzarbeit, die unter anderem den Schutz von Insekten und Vögeln umfasst. Ziel der Initiativen ist der Erhalt und die Wiederherstellung ökologisch wertvoller Bereiche in der Region.

Zu den möglichen Tätigkeiten der ehrenamtlichen Helfer gehören das Pflanzen von Sträuchern, das Aufhängen und Reinigen von Nistkästen sowie das Einsammeln von Müll und das Rückschneiden von Gehölzen. Interessierte können ihre eigenen Ideen einbringen und haben die Freiheit, die Aufgaben individuell mitzugestalten. Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich; eine Leidenschaft für den Naturschutz genügt.

Vielfältige Angebote der Stiftung Naturschutz

Die Stiftung Naturschutz Berlin, gegründet 1981, spielt eine zentrale Rolle im Umwelt- und Naturschutz in der Region. Neben praktischen Naturschutzprojekten bietet die Stiftung vielfältige Bildungsangebote an. Dazu gehören Workshops, Seminare und die Ausbildung von Natur- und Landschaftsführern durch die BANU Akademie. Die Stiftung koordiniert auch ehrenamtliche Engagements über die Online-Plattform „Freiwillick Grün“, die die Vernetzung von Akteuren im Natur- und Umweltschutz fördert.

Besonders aktiv sind die Stadtnatur-Ranger-Teams, die in elf Berliner Bezirken präsent sind. Ihre Maßnahmen zielen darauf ab, städtische Natur zu erhalten und ökologisch wertvolle Flächen zu schützen. Veranstaltungen wie der „Lange Tag der StadtNatur“ und der Umweltkalender bieten Möglichkeiten zur Vernetzung und sensibilisieren für Umweltfragen.

Durch zahlreiche Initiativen und Programme, wie etwa das Projekt „Nemo – Naturerleben mobil“, das vor allem auf Schulen und Horte abzielt, wird ein breites Publikum für den Naturschutz begeistert. In dieser Hinsicht steht Tempelhof-Schöneberg nicht allein, sondern ist Teil eines engagierten Netzwerks für einen aktiven und verantwortungsvollen Naturschutz.

Für weitere Informationen zur Reinigungsaktion im Rudolph-Wilde-Park oder zum ehrenamtlichen Engagement in Tempelhof-Schöneberg können sich Interessierte per E-Mail an die Stabsstelle Klimaschutz wenden.