Reinickendorf

Gewaltprävention in Reinickendorf: Neues Konzept stärkt den öffentlichen Dienst

Alarmstufe Rot in Reinickendorf! Gewalt gegen Einsatzkräfte und Verwaltungsmitarbeitende nimmt zu – ein untragbarer Zustand, der sofortige Maßnahmen erfordert! In einem kraftvollen Schritt gegen diese dramatischen Entwicklungen hat das Bezirksamt Reinickendorf in Zusammenarbeit mit dem WEISSEN RING e.V. ein umfassendes Programm zur Gewaltprävention auf die Beine gestellt. Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) packt an und zeigt sich entschlossen, die Sicherheit ihrer Kolleginnen und Kollegen zu stärken!

„Wir erleben tagtäglich Bedrohungen und Angriffe – das muss ein Ende haben!“, rief Demirbüken-Wegner beim Netzwerktreffen des Opferschutzvereins am Donnerstag, den 10. Oktober im Ernst-Reuter-Saal. Mit Workshops und Vorträgen zu Themen wie Deeskalation und Selbstbehauptung will das Bezirksamt nicht nur die Resilienz der Beschäftigten fördern, sondern auch den Zusammenhalt in der Gemeinschaft stärken. Wir sitzen alle im selben Boot, und es ist an der Zeit, gemeinsam für ein sicheres Umfeld zu kämpfen!

Ein Zeichen der Wertschätzung

Der Zusammenschluss mit dem WEISSEN RING ist mehr als nur eine Kooperation – es ist eine Partnerschaft, die nun auch mit einer großzügigen Spende von 500 Euro honoriert wurde. „Ein herzliches Dankeschön für die kontinuierliche Begleitung!“, so die Bezirksbürgermeisterin, die damit die immense Bedeutung der Unterstützung durch den Opferschutzverein unterstreicht. Diese finanzielle Zuwendung ist ein starkes Zeichen des Dankes und der Anerkennung für die unermüdliche Arbeit des WEISSEN RING, die das gesamte Team ermutigen soll, sich für die Sicherheit ihrer Mitmenschen einzusetzen.

Diese Initiative ist nicht nur notwendig, sondern auch dringend geboten. In einer Zeit, in der die Sicherheit von Beschäftigten im öffentlichen Dienst auf dem Spiel steht, ist es entscheidend, präventive Maßnahmen zu ergreifen. Reinickendorf zeigt: Hier wird nicht nur geredet, hier wird gehandelt! Das Engagement der Bezirksbürgermeisterin und ihres Teams könnte der Schlüssel zu einem sichereren und respektvolleren Miteinander sein.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"