In den letzten Monaten hat das Ordnungsamt Reinickendorf erfolgreich gegen unliebsame Schrottfahrräder im Bezirk vorgegangen. Insgesamt wurden 467 solcher Fahrräder gesichtet und dokumentiert, wovon 281 entfernt wurden. Dies wurde in Zusammenarbeit mit den Berliner Stadtreinigungsbetrieben (BSR) durchgeführt und hat dazu beigetragen, die Stadtsauberkeit deutlich zu verbessern. Darüber hinaus haben die Mitarbeiter des Ordnungsamtes drei Schrottfahrräder, die auf der Fahndungsliste der Polizei standen, zur weiteren Überprüfung an diese übergeben.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht jedes lieblos zurückgelassene Fahrrad automatisch als Schrottrad betrachtet werden sollte. Es gibt klare Richtlinien für die Überprüfung solcher Fälle, die sicherstellen, dass die Eigentumsrechte respektiert werden. Wenn ein vermeintlich herrenloses Fahrrad gefunden wird, wird es registriert und mit einem gelben Aufkleber versehen, der den Eigentümer auffordert, das Fahrrad innerhalb von 14 Tagen zu entfernen. Falls das Fahrrad nach Ablauf der Frist noch immer nicht abgeholt wurde, wird es durch das Ordnungsamt und die BSR entfernt.
Bezirksstadträtin Julia Schrod-Thiel bedankte sich bei den Dienstkräften des Außendienstes und der Berliner Stadtreinigung für ihren Einsatz und betonte, dass die Bemühungen gegen Schrottfahrräder weiterhin fortgesetzt werden, um Reinickendorf sauber und sicher zu halten. Bürgerinnen und Bürger können Meldungen über die App „Ordnungsamt-Online“ einreichen.
Quelle: www.berlin.de