Reinickendorf

Buslinie X26: Schüler setzt sich für bessere Verbindung ein

Am 22. Juni 2024 fand in der Reinickendorfer Nachbargemeinde Glienicke/Nordbahn eine Probefahrt der Buslinie X26 statt. An der Tour nahmen neben zahlreichen Interessierten auch die stellvertretende Bürgermeisterin aus Glienicke Jana Klätke (parteilos) und die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt und Verkehr aus Reinickendorf Julia Schrod-Thiel (CDU) teil. Insbesondere der 16-jährige Schüler Ben Hennig aus Frohnau setzte sich für die Buslinie ein, indem er in den letzten zwei Jahren an dem Streckenverlauf arbeitete, Befragungen durchführte und seine Ideen präsentierte.

Die Probefahrt zeigte das hohe Interesse der Bevölkerung an einer verbesserten kommunenübergreifenden Verbindung des Öffentlichen Personennahverkehrs. Die Bezirksstadträtin Schrod-Thiel betonte die Bedeutung von Busverbindungen für die Mobilität verschiedener Bevölkerungsgruppen und sicherte Ben Hennig zu, sein Anliegen in Reinickendorf zu besprechen und mit der Nachbargemeinde an die zuständigen Verkehrsgesellschaften und die Berliner Senatsverwaltung heranzutragen.

Die verkehrliche Anbindung zwischen den benachbarten Kommunen Berlin und Brandenburg ist ein wiederkehrendes Thema. Die Einrichtung einer neuen Endhaltestelle am S-Bahnhof in Hermsdorf und die Optimierung der Verkehrssicherheit am Bahnhofplatz sind Beispiele dafür, wie Kommunen gemeinsam an Verbesserungen im öffentlichen Verkehr arbeiten. Die Probefahrt des X26 ist ein weiterer Schritt in diese Richtung, um Pendlerinnen und Pendlern zusätzliche Angebote machen zu können.

Die stellvertretende Bürgermeisterin Klätke aus Glienicke lobte das Engagement von Ben Hennig und bezeichnete seine Arbeit als großartige Leistung für einen so jungen Mann, der sich intensiv mit der Thematik der besseren Busanbindung zwischen Reinickendorf und Glienicke beschäftigt hat. Dieser Einsatz zeigt, wie wichtig es ist, dass Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Gestaltung des öffentlichen Nahverkehrs beteiligt sind. Ein solches Engagement kann dazu beitragen, die Mobilität in einer Region nachhaltig zu verbessern.

Insgesamt verdeutlicht die Probefahrt des X26 die Bedeutung von gut ausgebauten und vernetzten öffentlichen Verkehrsmitteln, die nicht nur die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger erhöhen, sondern auch zur Entlastung des Individualverkehrs und zur Verbesserung der Umwelt beitragen. Es bleibt zu hoffen, dass Initiativen wie die von Ben Hennig auch in Zukunft unterstützt und umgesetzt werden, um eine umweltfreundliche und effiziente Mobilität in der Region zu gewährleisten.

|Fakten zur Buslinie X26|
| ——————– |
|Streckenverlauf: Schildow – Glienicke – Hermsdorf – Tegel |
|Initiator: Ben Hennig, 16 Jahre alt |
|Beteiligte Personen: Jana Klätke (stv. Bürgermeisterin Glienicke), Julia Schrod-Thiel (Bezirksstadträtin Reinickendorf)|
|Zweck: Verbesserung der kommunenübergreifenden Busverbindung|
|Erfolge: Riesiges Interesse an Probefahrt, Zusicherung weiterer Gespräche und Maßnahmen |



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"