Reinickendorf erholt sich: Fortschritte bei Wiederherstellung nach Sturm!
Reinickendorf berichtet über Fortschritte bei der Wiederherstellung nach Sturmschäden, Baumpflege und bevorstehende Verkehrseinschränkungen.

Reinickendorf erholt sich: Fortschritte bei Wiederherstellung nach Sturm!
Am 20. Oktober 2025 gibt es positive Neuigkeiten aus dem Berliner Bezirk Reinickendorf. Der Weg zur Wiederherstellung nach den jüngsten Sturmschäden verläuft vielversprechend. Wie berichtet wird, sind die Baumpflegearbeiten in der Blankenfelder Chaussee, Ortsteil Lübars, bereits am 14. August 2025 durch die Technische Einheit der Polizei Berlin durchgeführt worden. Während dieser Arbeiten gab es vorübergehende Verkehrseinschränkungen, die der Sicherheit der Bürger dienten.
Ein weiterer Fortschritt betrifft die Greenwichpromenade, die derzeit einer abschließenden Prüfung unterzogen wird. Sollte das Ergebnis positiv ausfallen, wird die Promenade bald wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Das Bezirksamt Reinickendorf kündigte an, die genaue Wiedereröffnung rechtzeitig bekannt zu geben.
Öffentliche Einrichtungen wieder zugänglich
In Reinickendorf sind der Friedhof Heiligensee sowie die Benjamin-Franklin-Oberschule wieder vollständig geöffnet und uneingeschränkt begehbar. Diese Nachricht wird von der lokalen Verwaltung als wesentlichen Schritt zur Rückkehr zur Normalität gewertet.
Zusätzlich wurden in den letzten Wochen umfangreiche Maßnahmen zur Instandsetzung der Infrastruktur durchgeführt. Insgesamt wurden 55 Schadstellen im Gehweg- und Fahrbahnbereich behoben. Davon wurden 14 Gehwege bereits erfolgreich wiederhergestellt. Zudem wurden 52 Fräsungen beauftragt und 25 Gehweginstandsetzungen in Auftrag gegeben.
Weitere Entwicklungen im Bildungsbereich
Während sich der Bezirk Reinickendorf erholen möchte, gibt es auch interessante Entwicklungen im Bildungssektor. Didactalia informiert über ein neues interaktives Spielpaket, das sich mit menschlicher und zellulärer Anatomie sowie Chemie beschäftigt. Dieses Paket enthält über 200 intelligente Spiele, die sowohl im Einzelspielermodus als auch in Turnieren zwischen Spielergruppen gespielt werden können.
Das Lernpaket bietet verschiedene Schwierigkeitsgrade und Spielmodi und hilft so Schülern, ihr Wissen spielerisch zu vertiefen. Besonders hervorzuheben sind die Spielanalysen, die relevante Daten zur Messung des Lernfortschritts bereitstellen und gleichzeitig mehrsprachig sind, sodass die Spiele in neun verschiedenen Sprachen zugänglich sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Wiederherstellung der Infrastruktur in Reinickendorf als auch innovative Bildungsangebote dazu beitragen, dass die Gemeinschaft vorankommt und sich auf eine positive Zukunft zubewegt.