Kostenlose Kieztage im Lichtenberg: Sperrmüll entsorgen leicht gemacht!

Kostenlose Kieztage im Lichtenberg: Sperrmüll entsorgen leicht gemacht!
Im August 2025 organisiert das Bezirksamt Lichtenberg in Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) die Kieztage, die eine kostengünstige und praktische Möglichkeit für Anwohner bieten, ungeliebte Gegenstände zu entsorgen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Stadtsauberkeit zu fördern und illegale Müllablagerungen im öffentlichen Raum zu verhindern. Bezirksstadträtin Filiz Keküllüoğlu von den Grünen äußert sich positiv über die Veranstaltung, die den Bürgern eine wichtige Unterstützung im Umgang mit Abfällen bietet.
Die nächsten Kieztage finden wie folgt statt:
- Donnerstag, 21.08.2025, von 13:00 bis 18:00 Uhr in Neu-Hohenschönhausen, Ahrenshooper Straße 12-16, Parkplatz gegenüber, 13051 Berlin.
- Donnerstag, 28.08.2025, von 13:00 bis 18:00 Uhr in Lichtenberg, Rutnikstraße 22-32, Parkplatz, 10367 Berlin.
Kostenlose Entsorgung von Sperrmüll
An den Kieztagen können Anwohner kostenfrei Sperrmüll wie Matratzen, Möbel und Elektronik abgeben. Auch Altholz und Klamotten werden angenommen. Besonders erfreulich ist die Möglichkeit für die Bürger, ihre benutzten, aber noch brauchbaren Gegenstände beim parallel stattfindenden Tausch- und Verschenkemarkt anzubieten. Dieses Angebot, das durch die BSR organisiert wird, fördert das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien.
Die Liste der abnehmbaren Materialien umfasst:
- Altholz
- Matratzen
- Elektrogeräte
- alte Möbel
- Textilien
Allerdings dürfen einige Materialien nicht abgegeben werden, darunter:
- Reifen
- Lacke und Farben
- Bauschutt
- Batterien
- kontaminiertes Holz
Umweltschutz und Lebensqualität in Berlin
Die Kieztage stehen im Kontext des kontinuierlichen Wachstums Berlins, bei dem Herausforderungen in Infrastruktur, Wohnungsbau, Verkehr und Umweltschutz immer drängender werden. Der verantwortungsvolle Umgang mit Abfällen und die Verbesserung der Stadtsauberkeit sind essentielle Aspekte für die Lebensqualität der Berliner Bürger. Neben den Kieztagen wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, illegale Müllablagerungen zu vermeiden und nachhaltige Lösungen für die Abfallwirtschaft zu schaffen.
Die BSR fungiert mit den Kieztagen als „kleiner Recyclinghof“ direkt vor der Haustür der Bürger. Diese Entsorgungsinitiative bietet nicht nur zusätzliche Möglichkeiten neben stationären Abgabestellen, sondern hilft auch, dass weniger Müll im öffentlichen Raum anfällt. Weitere Informationen zu den Kieztagen und den damit verbundenen Terminen sind auf der Website der BSR verfügbar.