Drei Hamas-Terrorverdächtige in Berlin festgenommen – Anschläge geplant!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Berlin wurden drei Männer wegen Terrorverdachts festgenommen, verdächtigt, Anschläge auf jüdische Einrichtungen zu planen.

In Berlin wurden drei Männer wegen Terrorverdachts festgenommen, verdächtigt, Anschläge auf jüdische Einrichtungen zu planen.
In Berlin wurden drei Männer wegen Terrorverdachts festgenommen, verdächtigt, Anschläge auf jüdische Einrichtungen zu planen.

Drei Hamas-Terrorverdächtige in Berlin festgenommen – Anschläge geplant!

Am 21. Oktober 2025 hat die Polizei in Berlin drei Männer unter Terrorverdacht festgenommen. Die Festnahmen erfolgten am Mittwoch in den Stadtteilen Moabit und Wedding und stehen im Zusammenhang mit der palästinensischen Terrororganisation Hamas. Laut rbb24 sollen die Männer bei der Vorbereitung von Anschlägen auf jüdische und israelische Einrichtungen in Deutschland geholfen haben.

Die mutmaßlichen Terroristen, zwei von ihnen mit deutscher Staatsangehörigkeit, stammen aus dem Libanon und Syrien. Seit Sommer 2025 waren sie ins Visier der Behörden geraten, da sie versucht hatten, von Deutschland aus Schusswaffen und Munition für die Hamas zu beschaffen. Diese Waffen sollten für Mordanschläge genutzt werden. Bei der Festnahme wurden ein Sturmgewehr, mehrere Pistolen und eine große Menge Munition sichergestellt. Der Generalbundesanwalt hat ihnen die Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung sowie die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat vorgeworfen, wie tagesschau.de berichtete.

Festnahmen und Hintergründe

Die Festgenommenen, namentlich Abed Al G., Wael F. M. und Ahmad I., standen bereits länger unter Terrorverdacht und waren den Behörden als Auslandsoperateure der Hamas bekannt. Ihre Festnahmen erfolgten kurzfristig vor einer geplanten Waffenübergabe in Berlin, was darauf hindeutet, dass ihre Vorbereitungen bereits weit fortgeschritten waren. Unklar bleibt, ob für die Anschläge bereits konkrete Ziele festgelegt waren.

Die Männer sollen morgen einem Ermittlungsrichter am Bundesgerichtshof in Karlsruhe vorgeführt werden, wo die Entscheidung über eine mögliche Untersuchungshaft ansteht. Dies sind nicht die ersten Festnahmen von mutmaßlichen Hamas-Mitgliedern in Deutschland; im Dezember 2023 wurden bereits mehrere Männer in einem ähnlichen Zusammenhang festgenommen, und gegen diese läuft derzeit ein Prozess in Berlin.

Erweiterter Kontext des islamistischen Terrorismus

Die Bedrohung durch islamistischen Terrorismus in Deutschland bleibt hoch. Laut dem Verfassungsschutz besteht ein gewaltorientiertes islamistisches Personenpotenzial von etwa 9.540 Personen, darunter auch Rückkehrer aus Konfliktgebieten wie Syrien und Irak. Über 1.150 Personen sind seit 2011 aus Deutschland in diese Regionen gereist, und viele sind mit militärischer Ausbildung und Kampferfahrungen zurückgekehrt.

Die aktuellen Entwicklungen, insbesondere nach den verheerenden Terrorangriffen der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023, bei denen über 1.200 Menschen getötet wurden, haben die Gefährdungslage in Deutschland weiter verschärft. Sicherheitsbehörden warnen vor einem Anstieg von Anschlägen, insbesondere gegen israelische und jüdische Einrichtungen in Deutschland.