Allgemein

Audi vor großen Herausforderungen: Betriebsrat fordert klare Zukunftsstrategie!

NAG/NAG Redaktion – In der letzten Betriebsversammlung von Audi in Ingolstadt haben über 6.500 Mitarbeiter die ernsten Herausforderungen des Unternehmens diskutiert. Rita Beck, stellvertretende Betriebsratsvorsitzende, stellte fest, dass die Effizienzsteigerungen seit 2019 bereits zu einer Reduzierung der Kapazitäten in den deutschen Werken um etwa 25 Prozent geführt haben. Trotz dieser Maßnahmen scheint Audi vor massiven Herausforderungen in der Automobilindustrie zu stehen, die eine zukunftssichere Ausrichtung erfordern.

Gernot Döllner, Vorstandsvorsitzender, warnte, dass Audi konsequent handeln müsse, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Er betonte die Notwendigkeit, Entwicklungs- und Fertigungsprozesse zu optimieren, um außergewöhnliche Leistungen zu erreichen. Währenddessen forderte Jörg Schlagbauer, Betriebsratsvorsitzender, eine Beschäftigungsgarantie über 2029 hinaus, um den 55.000 Beschäftigten bei Audi eine klare Perspektive zu bieten. Die Betriebsversammlung hatte das Ziel, die Belegschaft über die aktuelle Unternehmenssituation zu informieren und die Dringlichkeit von Investitionen in Technik und Standortklarheit zu unterstreichen.

Für weitere Informationen zu diesen Entwicklungen können Sie die Details hier nachlesen.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"