Przewalski-Pferde sind zurück: Neues Leben in Kasachstans Steppe!

Przewalski-Pferde sind zurück: Neues Leben in Kasachstans Steppe!

Berlin, Deutschland - Vor einem Jahr wurden die ersten Schritte unternommen, um einer der letzten Wildpferdearten der Welt eine Rückkehr in ihr ursprüngliches Habitat zu ermöglichen. Im Juni 2024 wurden vier Przewalski-Pferde aus dem Tierpark Berlin, zusammen mit weiteren Tieren aus dem Prager Zoo, in die kasachische Steppe freigelassen. Diese Tiere bilden die erste Herde seit ihrem quasi Aussterben in freier Wildbahn und markieren einen wichtigen Teil der Bemühungen zur Schaffung einer stabilen Population von Przewalski-Pferden in Kasachstan.

Julia Bohner, Tierärztin am Leibniz Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW), spielte eine entscheidende Rolle bei der medizinischen Betreuung der Tiere während ihres Aufenthalts in einem 55 Hektar großen Gehege in Berlin. Dort wurden sie auf die extremen Bedingungen des kasachischen Klimas vorbereitet, das Sommerhitze und Winterkälte bis zu -30 Grad umfasst. Die Pferde lernten, im Schnee nach Futter zu graben und ihren Wasserbedarf auf natürliche Weise zu decken.

Ein neues Zuhause in der Altyn-Dala-Steppe

Die Zeitung ZDF berichtet, dass die Initiative mit dem Ziel gegründet wurde, die Steppe und damit die Schönheit und Biodiversität Kasachstans wiederherzustellen. Die Przewalski-Pferde werden in die Altyn-Dala-Steppe, ein Naturschutzgebiet, eingeführt, das von Rangern geschützt wird und weit entfernt von Zivilisation liegt. Dieses Gebiet wird nicht nur für die Pferde, sondern auch für andere bedrohte Arten wie Kulan-Wildesel und Saiga-Antilopen bemannt.

Die Rückkehr der Przewalski-Pferde wird von einem GPS-Tracking-System begleitet, das es den Forschern ermöglicht, die Bewegungen der Tiere zu überwachen und ihre Sicherheit zu gewährleisten. Ziel ist es, über einen Zeitraum von fünf Jahren mindestens 40 weitere Wildpferde auszuwildern und eine neue, selbstständige Population in der Steppe zu etablieren.

Ökologische Bedeutung der Auswilderung

Der Naturschutz hat nicht nur eine erhaltende Funktion, sondern auch eine bedeutende Rolle im Ökosystem. Przewalski-Pferde sind robust und in der Lage, in verschiedenen klimatischen Bedingungen zu überleben. Durch das Abweiden des Graslandes tragen sie zur Förderung der Biodiversität bei und machen die Flächen weniger anfällig für Brände. Dies ist Teil des Gesamtziels der „Alty Dala Conservation Initiative“, die von den Vereinigten Nationen als „World Restoration Flagship“ ausgezeichnet wurde, um die Artenvielfalt in Kasachstan nachhaltig zu sichern.

Die Auswilderung der Przewalski-Pferde stellt daher einen wichtigen Baustein in der Rückkehr dieser fast ausgestorbenen Tiere in die freie Wildbahn dar. Mit geplanten weiteren Auswilderungen und den ersten Erfolgen in der Altyn-Dala-Steppe hoffen die Naturschützer, dass diese Arten nicht nur überleben, sondern florieren werden, und damit ein neues Kapitel in der Geschichte dieser majestätischen Pferde aufschlagen.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Artikel auf rbb24, ZDF und Tierpark Berlin.

Details
OrtBerlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)