Prothesenzentrum in Kiew: Hoffnung für amputierte Soldaten wächst!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 26. August 2024 eröffnete Vitaliy Klitschko in Kyiv das Prothesenzentrum zur Verbesserung der Versorgung amputationsverletzter Patienten.

Am 26. August 2024 eröffnete Vitaliy Klitschko in Kyiv das Prothesenzentrum zur Verbesserung der Versorgung amputationsverletzter Patienten.
Am 26. August 2024 eröffnete Vitaliy Klitschko in Kyiv das Prothesenzentrum zur Verbesserung der Versorgung amputationsverletzter Patienten.

Prothesenzentrum in Kiew: Hoffnung für amputierte Soldaten wächst!

Am 26. August 2024 wurde in einem Krankenhaus in Kyiv das „Prothesenzentrum Berlin-Kyiv – Human Titans“ feierlich eröffnet. Diese Einrichtung hat das Ziel, die Behandlung von amputationsverletzten Soldaten und Zivilisten in der Ukraine entscheidend zu verbessern. Oberbürgermeister Vitaliy Klitschko betonte bei der Eröffnung die enorme Notwendigkeit des Zentrums, da jährlich rund 21.000 Amputationen in der Ukraine durchgeführt werden. Das Projekt wird von der Berliner NGO Life Bridge Ukraine unterstützt und erhält zudem Förderungen im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Kyiv.

Die Erstausstattung und Maschinenausrüstung des Zentrums wurde vollständig durch Spenden finanziert. Ein bedeutendes Ereignis zur Mittelbeschaffung war ein Spendendinner, das am 12. Juni 2024 von Kai Wegner, dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, und Vitaliy Klitschko organisiert wurde. Zudem haben Berliner Orthopädiemeisterbetriebe über einen Zeitraum von einem Jahr mehrere Trainees aus Kyiv ausgebildet, die in Berliner Werkstätten intensive Schulungen erhielten.

Vereinbarung zur Zusammenarbeit

Am 14. September 2023 unterzeichneten Kai Wegner und Vitaliy Klitschko ein Abkommen, das die Partnerschaft zwischen den beiden Städten formalisiert. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, den Wissenstransfer im Bereich der Prothesenversorgung und Rehabilitation zu fördern. In den letzten zwei Jahren hat ein engagiertes Team sowohl die Planung als auch die Umsetzung des Zentrums vorbereitet und Entwurfsskizzen erstellt, um die spezifischen Anforderungen vor Ort zu erfüllen.

Das Prothesenzentrum hat bereits 42 maßangefertigte Prothesen für 40 amputationsverletzte Soldaten hergestellt. Dies geschah durch die engagierte Arbeit der Trainees, die durch die Berliner Werkstätten qualifiziert wurden. Über die technische Ausstattung hinaus hat das Zentrum auch die Rehabilitation von insgesamt 53 schwer verletzten Soldaten aus der Ukraine ermöglicht.

Erweiterte Unterstützungsangebote

Zusätzlich zur Prothesenversorgung hat Malteser International Unterstützung für amputationsverletzte Patienten in einem Krankenhaus in Lviv bereitgestellt. Dort werden umfassende Behandlungen angeboten, die sowohl Physio- als auch Psychotherapie umfassen. Ziel ist es, den Patienten einen optimalen Neustart mit Prothesen zu ermöglichen.

Die Ursachen für die Zunahme von Amputationen in der Ukraine sind vielfältig und reichen von militärischen Konflikten bis hin zu Unfällen und unzureichender medizinischer Versorgung. Die dramatische Erhöhung der Amputationen seit dem Sommer 2022 verdeutlicht die Dringlichkeit derartigen Hilfsangebots. Daher wurde auch eine Neurochirurgie-Abteilung im Kiewer Kinderkrankenhaus Nr. 1 gegründet, um schwer verletzten Kindern eine spezialisierte Versorgung zu gewährleisten.

Insgesamt zeigt das „Prothesenzentrum Berlin-Kyiv“ ein starkes Beispiel für internationale Zusammenarbeit und Solidarität. Es ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Lebensqualität vieler Menschen, die unter den Folgen von Amputationen leiden.