Premiere von Rotkäppchen: Junge Tänzer:innen gesucht in Berlin!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie die Premiere von „Rotkäppchen“ am 17. Oktober 2025 in Reinickendorf. Teilnahme für junge Tänzer kostenlos!

Entdecken Sie die Premiere von „Rotkäppchen“ am 17. Oktober 2025 in Reinickendorf. Teilnahme für junge Tänzer kostenlos!
Entdecken Sie die Premiere von „Rotkäppchen“ am 17. Oktober 2025 in Reinickendorf. Teilnahme für junge Tänzer kostenlos!

Premiere von Rotkäppchen: Junge Tänzer:innen gesucht in Berlin!

Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, feiert die Young Trybe Dance Company um 19.30 Uhr die Premiere ihrer neuen Tanzproduktion „Rotkäppchen“. Die Aufführung findet in der Studiobühne der Jugendkunstschule ATRIUM in Berlin statt. Weitere Vorstellungen sind für Samstag, den 18. Oktober, um 15 Uhr und 19.30 Uhr geplant. Der Eintritt ist frei, was dieser Produktion zusätzlich einen besonderen Reiz verleiht. Die Handlung folgt dem traditionellen Märchen, in dem Liesel, bekannt als Rotkäppchen, ihrer kranken Großmutter Leckereien bringt, während sie auf die Warnung achtet, den Weg nicht zu verlassen. Tickets können via E-Mail an sekretariat@atrium-berlin.de oder telefonisch unter (030) 403 82 96-0 reserviert werden.

Die Young Trybe Dance Company, die im Jahr 2022 gegründet wurde, richtet sich an junge Menschen aller Körperformen, Herkunft, Gender oder Hautfarbe und lädt speziell Tänzerinnen und Tänzer im Alter von 15 bis 25 Jahren ein, sich an ihrem kreativen Prozess zu beteiligen. Besonders Anfänger sind herzlich willkommen, unabhängig von ihrer Tanzerfahrung. Interessierte können sich mit einer kurzen E-Mail an youngtrybedc@gmail.com anmelden.

Intensive Vorbereitungen für die Produktion

Im Vorfeld der Premiere finden intensive Proben statt. Die Termine sind auf die Wochenenden im September und Oktober verteilt, mit einer Generalprobe am 16. Oktober. An den Probenwochenenden wird von 10 bis 16 Uhr und in den letzten Hauptproben am 13., 14. und 15. Oktober von 17 bis 21 Uhr trainiert. Diese ästhetische Neuinterpretation des Märchens wird von Choreografin Ece Bodo-Çınar geleitet, die den Mitgliedern tänzerische Grundlagen vermittelt und somit aktiv an der Entwicklung der Tänzer mitwirkt.

Insgesamt ist es das Ziel der Young Trybe Dance Company, nicht nur einen künstlerischen Beitrag zu leisten, sondern auch soziale und bildende Aspekte in die Arbeit einzubeziehen. Projekte wie dieses stehen im Rahmen von Initiativen wie ChanceTanz, die lokale Vorhaben zur Förderung von Kindern und Jugendlichen unterstützen. Hierbei wird unter professioneller Anleitung ein kreativer Prozess etabliert, bei dem die Teilnehmer aktiv in die Gestaltung eingebunden werden. Die Resultate solcher Projekte werden oftmals öffentlich präsentiert, um den Zugang zu Tanz für eine breitere Zielgruppe zu fördern.

Eine Einladung zur Teilnahme

Die Young Trybe Dance Company möchte durch ihre Produktionen auch Programminitiativen wie ChanceTanz, die lokale Bündnisse fördert und sozial benachteiligten Gruppen eine Teilhabe an der Kultur ermöglicht, unterstützen. Hierbei stehen die Bedürfnisse und Interessen der Teilnehmenden sowie die kulturelle Vielfalt im Vordergrund. Die offenen Einladungen zur Teilnahme an den Tanzprojekten bieten jungen Menschen nicht nur die Möglichkeit, tanzerisches Wissen zu erwerben, sondern auch soziale Kompetenzen zu entwickeln und in einem kreativen Umfeld zu interagieren.

Für diejenigen, die das Tanzprojekt unterstützen möchten, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich zu engagieren – sei es als Teilnehmer oder als Zuschauer bei den bevorstehenden Aufführungen. Die Young Trybe Dance Company setzt somit ein Zeichen für regionale kulturelle Förderung und bietet gleichzeitig eine Plattform für Kreativität und Gemeinschaft.