Politik

Neues U-Bahn-Zeitalter für Berlin: Wann kommen die modernsten Züge?

NAG/NAG Redaktion – Der Zughersteller Stadler wird Ende November bekanntgeben, wann die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mit der Auslieferung neuer U-Bahn-Wagen rechnen kann. Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) informierte darüber im Abgeordnetenhaus. Der erste Schwung von 110 neuen Fahrzeugen ist stark verspätet, da noch ein umfangreiches Software-Update aussteht. Laut BVG-Chef Henrik Falk ist eine Integration in den Regelbetrieb nicht vor der zweiten Jahreshälfte 2025 zu erwarten.

Die bestehende Fahrzeugflotte der BVG ist stark veraltet, was die Notwendigkeit neuer Modelle unterstreicht. Falk betonte die positive Leistungssteigerung durch die neuen Züge, warnt aber vor der dringenden Notwendigkeit eines neuen Werkstattkonzepts, das bis Ende der 2020er Jahre realisiert werden muss. Die anfallenden Kosten für die neuen U-Bahnen belaufen sich auf rund drei Milliarden Euro. Die Gewerkschaft Verdi übt scharfe Kritik: Das seit 2018 vorliegende Werkstattkonzept sei bis heute nicht umgesetzt. Verdi-Sprecher Jeremy Arndt merkte an, dass dies bereits zu Fahrtausfällen führt und Unmut unter den Mitarbeitern erzeugt hat. Weitere Spannungen könnten die BVG dazu bringen, dass sich Beschäftigte abwenden. Details zur aktuellen Situation sind in einem Bericht auf www.rbb24.de zu finden.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"