Gesundheitsversorgung geht nicht alleine. Was wir mit anderen Partnern der Gesundheitswirtschaft gemeinsam für Deutschland erreichen wollen, diskutieren wir mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesundheitswesen im öffentlichen Teil unserer Ordentlichen Hauptversammlung am 15. Mai 2024. Mit dabei sein wird auch der CDU-Partei- und Fraktionschef der CDU/CSU Friedrich Merz.
Als Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) vertreten wir die Interessen von rund 260 Unternehmen – sie forschen, entwickeln, produzieren, vertreiben und vermarkten Arzneimittel oder sonstige pharmazeutische Erzeugnisse in Deutschland und Europa.
Auf der Pressekonferenz erläutert der BPI-Vorsitzende, Oliver Kirst, welche Rolle der BPI dabei spielt, eine starke Gesundheitswirtschaft in Deutschland zu fördern, um den Pharmastandort Deutschland/Europa wettbewerbsfähig und zukunftsfähig zu machen.
Wir laden Sie zur Pressekonferenz ein, am 15. Mai 2024:
– Zeit: 13:15 Uhr – 13:45 Uhr
– Ort: Vor Ort oder via ZOOM
Bitte melden Sie sich per E-Mail an presse@bpi.de an und teilen Sie uns mit, ob Sie vor Ort oder digital teilnehmen möchten. Die Einwahldaten für die virtuelle Teilnahme (Zoom) erhalten Sie rechtzeitig.
Im Voraus der Pressekonferenz laden wir Sie herzlich zum öffentlichen Teil der BPI-Hauptversammlung von 09:00 bis 13:00 Uhr in der Telekom Hauptstadtrepräsentanz, Französische Straße 33a – c, 10117 Berlin ein.
Am Vormittag wird unter anderem Friedrich Merz sprechen. Im Anschluss diskutiert Oliver Kirst, BPI-Vorsitzender, mit Prof. Dr. Alena Buyx (Professorin für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien, TU München) und Gabriele Regina Overwiening (Präsidentin, ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V.) darüber, welche Schritte jetzt unternommen werden müssen, um eine starke Gesundheitswirtschaft in Deutschland zu fördern und eine bestmögliche Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.
Bei der Podiumsdiskussion „Gesundheitsversorgung geht nicht allein“ sprechen Anne-Kathrin Klemm (Vorständin, BKK Dachverband e.V.), Dr. Ellen Lundershausen (Vizepräsidentin, Bundesärztekammer – BÄK) und Iris Plöger (Mitglied der Hauptgeschäftsführung, Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. – BDI) mit Oliver Kirst darüber, was sie gemeinsam für Deutschland erreichen wollen.
In der folgenden Tabelle finden Sie den Programmablauf der Veranstaltung:
| Zeit | Programmpunkt |
|—————-|————————————————————|
| 09:00 – 09:15 | Eröffnung und Begrüßung durch den BPI-Vorsitzenden |
| 09:15 – 10:00 | Rede von Friedrich Merz |
| 10:00 – 11:00 | Diskussion: Schritte zur Förderung der Gesundheitswirtschaft|
| 11:00 – 11:30 | Kaffeepause |
| 11:30 – 12:30 | Podiumsdiskussion: Gesundheitsversorgung geht nicht allein |
| 12:30 – 13:00 | Abschluss und Ausblick |
Jetzt anmelden zum Öffentlichen Veranstaltungsteil der Ordentlichen BPI-Hauptversammlung.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an presse@bpi.de.
Berliner Gesundheitswesen und Pharmastandort Deutschland: Eine Initiative zur Stärkung der Gesundheitswirtschaft
Das Berliner Gesundheitswesen ist von hoher Bedeutung für die gesamte Stadt und die darin lebenden Menschen. Um sicherzustellen, dass die Bevölkerung eine bestmögliche Gesundheitsversorgung erhält, ist die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Partnern der Gesundheitswirtschaft von großer Bedeutung.
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) vertritt die Interessen von rund 260 Unternehmen, die in Deutschland und Europa Arzneimittel oder andere pharmazeutische Erzeugnisse erforschen, entwickeln, produzieren, vertreiben und vermarkten. Der Verband setzt sich für die Förderung einer starken Gesundheitswirtschaft ein, um den Pharmastandort Deutschland/Europa wettbewerbsfähig und zukunftsfähig zu machen.
Im Rahmen der Ordentlichen Hauptversammlung des BPI wird am 15. Mai 2024 in Berlin über die Rolle des Verbands in der Stärkung der Gesundheitswirtschaft diskutiert. Prominente Gäste wie Friedrich Merz, CDU-Partei- und Fraktionschef der CDU/CSU, werden erwartet. Friedrich Merz wird eine Rede halten und Oliver Kirst, der Vorsitzende des BPI, wird gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der Gesundheitsbranche darüber diskutieren, welche Schritte jetzt unternommen werden müssen, um eine starke Gesundheitswirtschaft in Deutschland zu fördern und eine bestmögliche Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.
Die Veranstaltung findet in der Telekom Hauptstadtrepräsentanz in Berlin statt und besteht aus einem öffentlichen Teil, zu dem Journalisten und andere Interessierte eingeladen sind, sowie einer Pressekonferenz. Eine Anmeldung per E-Mail an presse@bpi.de ist erforderlich.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, vor Ort oder digital via Zoom teilzunehmen. Die Einwahldaten für die digitale Teilnahme werden den angemeldeten Person zeitnah mitgeteilt.
Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, Einsichten in die Herausforderungen und Chancen der Gesundheitswirtschaft in Deutschland zu gewinnen und mögliche Lösungsansätze zu diskutieren. Eine starke Gesundheitswirtschaft trägt dazu bei, dass die Bevölkerung eine optimale Gesundheitsversorgung erhält und der Pharmastandort Deutschland weiterhin international konkurrenzfähig ist.
Eine detaillierte Tabelle mit dem Programmablauf der Veranstaltung ist auf der Website des BPI zu finden. Interessierte können sich jetzt anmelden, um am öffentlichen Veranstaltungsteil der Ordentlichen BPI-Hauptversammlung teilzunehmen. Bei weiteren Fragen können sich Journalisten an presse@bpi.de wenden.
Quelle: BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie / ots