ArbeitBerlin

Paketbote im Weihnachtsstress: Einblick in den Job des Mark Pekel

Der Paketdienst hat in der hektischen Weihnachtszeit seine härtesten Tage. Wie B.Z. berichtet, arbeitet Mark Pekel, ein 26-jähriger Fahrer von DPD, in Berlin unter enormem Druck. In einem einzigen Tag muss er bis zu 150 Pakete ausliefern. Morgens um 5 Uhr beginnt sein Arbeitstag am DPD-Depot in Charlottenburg, wo er sorgfältig seine Ladung nach Straßennamen sortiert. Diese Taktik hilft ihm, Zeit zu sparen, da die ersten Lieferungen zuletzt ins Auto kommen. Trotz der körperlich anstrengenden Arbeit, bei der einige Pakete bis zu 40 Kilogramm wiegen, bewältigt Pekel seinen Job mit einem Lächeln.

Herausforderungen bei der Paketzustellung

Die Herausforderungen für Paketzusteller sind zahlreich: Parkplatzmangel, aggressive Fahrradfahrer und strenge Zeitvorgaben machen den Alltag turbulent. Kunden haben oft ein negatives Bild von Paketdiensten, heißt es weiter, und Pekel bekommt oft die schlechte Laune der Anwohner zu spüren. Dennoch bleibt er optimistisch und schätzt den direkten Kontakt zu den Menschen, die ihm während seiner Tour sogar kleine Geschenke und Trinkgeld zukommen lassen. „Die Arbeit ist sehr körperlich, aber ich brauche das,“ erklärt er und betont, dass er das alles für seine Kunden tut.

DPD, als Teil von Geopost, hat sich zudem verpflichtet, soziale Verantwortung zu übernehmen. Laut DPD liegt der Fokus nicht nur auf der Lieferung, sondern auch auf Klimaschutz und Unterstützung der Mitarbeiter. Seit 2006 investiert das Unternehmen in Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und unterstützt Mitarbeiter, die in Not geraten sind, durch den DPD Hilfsfonds. Flexible Arbeitsmodelle und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten, sollen den Beschäftigten helfen, Beruf und Privatleben besser zu vereinbaren.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"