Neukölln, ein aufstrebender Bezirk in Berlin, startet in diesem Herbst eine bahnbrechende Initiative zur Müllvermeidung. Unter dem Titel „Null Müll Neukölln“ lädt das Bezirksamt dazu ein, gemeinsam für eine sauberere Umwelt zu kämpfen. Die Plattform konzentriert sich auf die Vermeidung von Abfällen und die Mobilisierung der Bürger.
Bezirksbürgermeister Martin Hikel betont die Bedeutung von „Null Müll Neukölln“. Er erklärt, dass die beste Art von Müll derjenige ist, der gar nicht erst entsteht. Die neuen Maßnahmen sollen dazu beitragen, Neukölln zu einem Vorreiter in Sachen Müllvermeidung zu machen.
Die Plattform „Null Müll Neukölln“ löst die bisherige Kampagne „Schön wie wir“ ab, die sich hauptsächlich auf die Müllentsorgung konzentrierte. Durch die Integration bereits erfolgreicher Maßnahmen und die Einführung neuer Ideen strebt das Bezirksamt eine müllfreie Zukunft an.
Am 27. September 2024 wird die Plattform offiziell am Rathaus Neukölln vorgestellt. Initiativen wie Kulturlabor Trial & Error e.V., das Bottleneck Project, Rückenwind e.V. und Restlos Glücklich e.V. werden mit innovativen Ansätzen vertreten sein. Die Bevölkerung ist ebenfalls dazu aufgerufen, sich aktiv an der Müllvermeidung zu beteiligen.
Die Umsetzung von „Null Müll Neukölln“ erfolgt in Zusammenarbeit mit der Agentur NEW STANDARD.STUDIO und wird durch eine umfassende Kampagne im Frühjahr 2025 unterstützt. Bleiben Sie gespannt auf weitere Updates und Informationen über den aktualisierten Instagram-Kanal des Bezirksamts.
Quelle: www.berlin.de