Neuwahlen des Quartiersbeirats: Ihre Stimme zählt am 14. Oktober!
Öffentliche Wahlveranstaltung für den Quartiersbeirat in Treptow-Köpenick am 14. Oktober 2025 - Seien Sie dabei!

Neuwahlen des Quartiersbeirats: Ihre Stimme zählt am 14. Oktober!
Am 10. Oktober 2025 lädt das Bezirksamt Treptow-Köpenick zu einer öffentlichen Wahlveranstaltung ein. Diese findet am 14. Oktober 2025 in der Volkshochschule Treptow-Köpenick, Baumschulenstraße 79-81, statt. Beginn der Veranstaltung ist um 18:30 Uhr. Anlass ist die Neuwahl des Quartiersbeirats für das Fördergebiet „Lebendige Zentren und Quartiere Baumschulenstraße – Köpenicker Landstraße“.
Der Quartiersbeirat hat seit seiner Gründung im Jahr 2023 eine zentrale Rolle im Fördergeschehen übernommen und repräsentiert lokale Akteur*innen, darunter Anwohner*innen sowie soziale und kulturelle Einrichtungen. Dieser Beirat dient als Plattform für den Austausch zwischen den Bürger*innen und der bezirklichen Verwaltung. Zu seinen Aufgaben gehört unter anderem die Mitwirkung an der Planung und Umsetzung von Maßnahmen, wie beispielsweise Verkehrsuntersuchungen und Freiraumkonzepte.
Wahlmodalitäten
Der Quartiersbeirat besteht aus bis zu 15 Mitgliedern, die sich aus Anwohner*innen, Vereinen, Immobilieneigentümer*innen und Gewerbetreibenden zusammensetzen. Wer Interesse hat, sich zur Wahl zu stellen, kann auch spontane Kandidaturen am Veranstaltungstag anmelden. Vor der Wahl gibt es eine Vorstellungsrunde, an der anwesende Bürger*innen und Akteur*innen teilnehmen. Der Quartiersbeirat wird für zwei Jahre gewählt und tagt regelmäßig, um aktuelle Themen zu besprechen und Entscheidungen über finanzielle Förderungen aus dem Gebietsfonds zu treffen.
Interessierte können ihre Kandidatur bis zum Wahltermin per E-Mail an lzq@baume-ecke-koepenicker.de erklären oder persönlich während der Sprechstunden im Quartiersbüro, dienstags von 9:30 bis 15:30 Uhr, in der Glanzstraße 2 in Berlin abgeben. Dr. Claudia Leistner, Bezirksstadträtin, wird ebenfalls an der Veranstaltung teilnehmen und ihre Perspektiven zu den Entwicklungen im Quartier vorstellen.
Beteiligung an der Stadtentwicklung
Die Wahl des Quartiersbeirats fällt in einen größeren Kontext der partizipativen Stadtentwicklung in Deutschland. Wie auf der Webseite der Städtebauförderung erläutert wird, spielt die Einbeziehung der Bürger*innen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung von Lebensräumen. Partizipative Prozesse, wie Bürgerforen und Workshops, tragen dazu bei, dass die Menschen aktiv an der Entwicklung ihrer Umgebung mitwirken können. Solche Methoden werden zunehmend auch in anderen Projektgebieten wie dem Dragonerareal in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg eingesetzt, wo ein vielfältiges, inklusives und ökologisch nachhaltiges Stadtquartier angestrebt wird.
Insgesamt zeigt die bevorstehende Wahl des Quartiersbeirats in Treptow-Köpenick, wie wichtig die Mitgestaltung für eine erfolgreiche Stadtentwicklung ist. Die Möglichkeit für Bürger*innen, ihre Ideen und Projekte einzubringen und über finanzielle Förderungen zu entscheiden, ist ein Schritt in Richtung einer lebendigen und aktiven Nachbarschaft.
Für weitere Informationen zur Wahl und zur Arbeit des Quartiersbeirats besuchen Sie bitte die Seite Baume Ecke Köpenicker.
Kontakt für Presseanfragen: Bezirksamt Treptow-Köpenick, Fachbereich Stadtplanung, Holger Paul, Tel.: (030) 90297-2162, E-Mail: Paul.Stadtplanung@ba-tk.berlin.de.