Abenteuer in Spandau: Dungeons & Dragons für junge Rollenspieler!
Erleben Sie monatliche Dungeons & Dragons-Spiele in Spandau: Kostenloser Eintritt für alle Rollenspiel-Fans ab 14 Jahren!

Abenteuer in Spandau: Dungeons & Dragons für junge Rollenspieler!
Im Monat Oktober 2025 wird die Bezirkszentralbibliothek Spandau zum Treffpunkt für Rollenspiel-Fans und Pen-&-Paper-Liebhaber*innen ab 14 Jahren. Am 20. September 2025 startete eine Reihe von Veranstaltungen, die jeden dritten Samstag im Monat stattfinden, mit einer Ausnahme im Oktober, wo die Veranstaltung am 11. Oktober 2025 stattfinden wird. Diese Events sind eine hervorragende Gelegenheit, in die Welt des Rollenspiels einzutauchen, sei es für Anfänger oder erfahrene Spieler.
Die Veranstaltungen finden im Gruppenarbeitsbereich der Bibliothek in der Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin, statt und sind von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Das Spielsystem, das im Fokus steht, ist das berühmte Dungeons & Dragons, auf Wunsch auch Daggerheart. Interessierte sollten sich jedoch vorher anmelden, da die Plätze begrenzt sind. Eine Anmeldung kann über die E-Mail-Adresse events@ba-spandau.berlin.de oder telefonisch unter (030) 90279-5511 erfolgen. Der Eintritt ist kostenlos.
Wachsende Beliebtheit von Pen-&-Paper-Rollenspielen
Rollenspiele, insbesondere die Formate wie „Pen & Paper“, erfreuen sich in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit. Diese improvisierten Rollenspiele bestehen aus einer spielleitenden Person und Spielern, die fiktive Charaktere in einer ausgedachten Welt darstellen. Spielmechaniken beruhen häufig auf Würfelproben und einem vorgegebenen Regelwerk. Das bekannteste Regelwerk, Dungeons & Dragons (D&D), wurde in den USA in den frühen 1970er Jahren eingeführt und hat sich zu einem Milliardengeschäft entwickelt. Besonders in Deutschland gewann die „Pen & Paper“-Kultur in den letzten Jahren durch Formate von „Rocketbeans“ und „funk“, sowie durch Influencer wie „Gronkh“, „Shurjoka“ und „Annitheduck“ an Popularität.
Zahlen belegen den Aufschwung: Im Jahr 2020 konnte D&D seinen Umsatz um 33% steigern und die Spieleranzahl auf beeindruckende 50 Millionen erhöhen. Eine positive Nebeneffekte der Pandemie war das schnelle Wachstum der Online-Communities. Viele Spieler mussten ihre Runden ins Digitale verlegen und fanden so neue Mitspieler.
Ein sicherer Raum für die Community
Rollenspiele bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch einen sicheren Raum für diverse Gruppen. Neurodiverse Menschen und queere Personen können in den geschützten Rahmenbedingungen von Rollenspielen soziale Interaktionen nach ihren Vorstellungen gestalten. In diesen Spielen haben sie die Möglichkeit, miteinander zu interagieren und sich selbst darzustellen, ohne Wertungen befürchten zu müssen.
Darüber hinaus kann die Interaktivität und Improvisation in diesen erdachten Welten als Mittel zur Vermittlung von historischem Wissen genutzt werden, was die Bildungsdimension von Pen-&-Paper-Rollenspielen unterstreicht. Die Rolle des Spielleiters, der das Spiel moderiert und Entscheidungen über Schauplätze und Ereignisse trifft, ist hierbei von zentraler Bedeutung. Spieler gestalten ihre eigenen Charaktere, gemäß den vorgegebenen Regelsystemen, und erleben somit Abenteuer, die oft in Kampagnen verbunden sind. Diese Form der Darstellung von Geschichten reflektiert die tief verwurzelte Tradition des Geschichtenerzählens und geht Hand in Hand mit der kreativen Freiheit der Teilnehmer.
Für all jene, die tiefer in die Welt der Rollenspiele eintauchen möchten, ist die Serie an Veranstaltungen in Spandau eine hervorragende Gelegenheit. Ob Anfänger oder Veteran – hier sind alle willkommen, die Lust auf Abenteuer in fantastischen Welten haben.
Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen und die Anmeldemöglichkeiten besuchen Sie die Seite der Bezirksverwaltung Spandau. Mehr über die Hintergründe und die Entwicklung von Pen-&-Paper-Rollenspielen erfahren Sie auch auf re-publica und in der Wikipedia.