Neukölln

Zahl der sichergestellten Messer in Berlins Gerichten schockt!

In einem alarmierenden Anstieg von Sicherheitsvorfällen in Berliner Gerichten wurden in diesem Jahr bis Ende November bereits 6.951 Messer sichergestellt. Dies entspricht nahezu der Gesamtzahl von 2023, als 6.958 Messer gefunden wurden, wie Berichte von B.Z./dpa und der Zeit zeigen. Die Gesamtzahl an gefährlichen Gegenständen, die von Justizbeamten registriert wurden, beläuft sich auf 21.363, wobei die Zahl im Jahr 2023 bei 22.824 lag.

Besondere Entwicklungen an verschiedenen Gerichten

Am Justizcampus Moabit wurden 1.430 Hieb- und Stichwaffen entdeckt, was einem Rückgang im Vergleich zu 2023 entspricht (2.154 Messer). Deutlich alarmierender ist jedoch die Situation am Amtsgericht Neukölln, wo 1.152 Messer sichergestellt wurden – mehr als dreimal so viele wie im Vorjahr (314). Auch das Amtsgericht Charlottenburg verzeichnete mit 764 Fällen eine Verdopplung im Vergleich zu 322 im Jahr 2023, und bei weiteren Institutionen wie dem Amtsgericht Köpenick wurden 131 Messer gefunden (2023: 57). Schusswaffen wurden auch entdeckt – am Justizcampus Moabit in drei Fällen und am Amtsgericht Neukölln in 33 weiteren Vorfällen. Dies stellt eine klare Zunahme an Bedrohungen dar, wie die Justizverwaltung feststellt, die von einem besorgniserregenden Anstieg von Konfliktsituationen unter den Besuchern spricht.

Wachsende Bedrohungslagen

Die Justizverwaltung berichtet von einer „erkennbaren Zunahme von Bedrohungslagen und kritischen Situationen“, die durch aggressives Verhalten von Besuchern verursacht werden. Diese Gewalttaten sind jedoch noch selten, auch wenn verbale Auseinandersetzungen alltäglich geworden sind und – oft ungemeldet – zunehmen. Seit der Implementierung ständiger Eingangskontrollen in den Berliner Gerichten im Jahr 2018 sind Sicherheitsmaßnahmen wie Drehkreuze und Durchleuchtungsanlagen zur Gepäckkontrolle in Kraft, die jedoch in Anbetracht der aktuellen Entwicklung immer dringlicher erscheinen.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"