Berlin AktuellMedien

Instone Real Estate vollendet soziales Wohnprojekt ‚Neckar.Living‘ im ‚Neckar.Au Viertel‘ in Rottenburg am Neckar

„Neckar.Living“ im „Neckar.Au Viertel“ – Ein Bauvorhaben mit sozialer Durchmischung und inklusivem Wohnraum in Rottenburg

In Rottenburg am Neckar entsteht derzeit das moderne Quartier „Neckar.Au Viertel“ mit rund 450 Wohneinheiten auf fünf Baufeldern. Ein Teilprojekt dieses Quartiers ist „Neckar.Living“, das mit sozialer Durchmischung und inklusivem Wohnraum neue Maßstäbe setzt. Der deutschlandweit tätige Wohnentwickler Instone Real Estate hat nun die Fertigstellung dieses Baufeldes bekanntgegeben.

Das Baufeld „Neckar.Living“ umfasst insgesamt 56 Wohnungen sowie Wohnraum für 24 Menschen mit Behinderungen. Ein besonderes Merkmal des Projekts ist, dass 13 der Wohnungen durch die HanseMerkur Grundvermögen AG für 30 Jahre zu einer reduzierten Miete angeboten werden. Zusätzlich stellt die Stiftung Liebenau acht weitere Wohnungen und Wohngruppen für 50 Jahre zu reduzierten Mietkonditionen zur Verfügung.

Die Integration von Wohngruppen für Menschen mit Behinderungen in das Wohnquartier fördert ein inklusives Zusammenleben und ermöglicht alltägliche Begegnungen. Dieses Projekt setzt damit einen wichtigen Impuls für die Schaffung von inklusivem Wohnraum.

Die Fertigstellung des Baufeldes „Neckar.Living“ ist ein bedeutender Schritt für die Stadt Rottenburg am Neckar und das Quartier „Neckar.Au Viertel“. Die Wohnungen wurden durch Instone Real Estate und die Stiftung Liebenau fertiggestellt und übergeben.

Das gesamte Quartier „Neckar.Au Viertel“ zeichnet sich durch den KfW-55-Energieeffizienzhaus-Standard aus und wird durch ressourcenschonende Nahwärme der Stadtwerke Rottenburg sowie ergänzungsweise durch Solarthermie versorgt. Die beiden verbleibenden Teilprojekte, „Neckar.Sustain“ und „Neckar.Rooms“, werden bis 2026 fertiggestellt.

Rottenburg am Neckar profitiert von seiner Lage in der Metropolregion Stuttgart und der Nähe zur Universitätsstadt Tübingen. Das Quartier bietet vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, Kitas, Schulen und einen Kindergarten.

Dieses Wohnprojekt ist ein positives Beispiel dafür, wie ökologische und soziale Nachhaltigkeit bei Bauvorhaben vereint werden können. Es schafft Raum für unterschiedliche Bedürfnisse und ist eine Bereicherung für die Stadt Rottenburg am Neckar.

Pressekontakt:

Instone Real Estate HanseMerkur HanseMerkur Grundvermögen Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH Stiftung Liebenau
Franziska Jenkel
Tel. +49 (0)30/6109102-36
E-Mail: presse@instone.de
Birte Ayhan-Lange
Tel. (040) 4119 – 1357
E-Mail: birte.ayhan-lange@hansemerkur.de
Internet: www.hansemerkur.de
Manfred Riemann
Tel.: +49 40-60 77 72 – 150
E-Mail: manfred.riemann@hmg.ag
Internet: www.hmg.ag
Anne Luuka
Telefon +49 (0)7542 10-2033
E-Mail: anne.luuka@stiftung-liebenau.de
Ulrich Dobler
Telefon +49 (0)7542 10-1172
E-Mail: ulrich.dobler@stiftung-liebenau.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"