Neukölln

Neue Straßenbäume: Bezirk Neukölln pflanzt 249 diverse Baumarten

In diesem Winter werden im gesamten Bezirk 249 neue Straßenbäume gepflanzt, wovon das Bezirksamt selbst 99 Bäume pflanzt und im Rahmen der Stadtbaumkampagne 150 weitere Bäume neugepflanzt werden. Die Neupflanzungen zielen darauf ab, die Stadtbäume diverser zu machen, um sich an das sich verändernde Klima anzupassen. Unter den neuen Baumarten finden sich verschiedene Arten von Gleditischien, eine Hopfenbuchen-Art und der Bienenbaum, insgesamt 25 unterschiedliche Baumarten.

Besonders viele Pflanzungen werden in der Gradestraße, der Allerstraße, am Kiehlufer, im Neudecker Weg und in der Waßmannsdorfer Chaussee durchgeführt. Es ist erwähnenswert, dass 27 Bäume aus der Stadtbaumkampagne spendenfinanziert sind.

Bezirksstadtrat Jochen Biedermann äußerte sich sehr zufrieden über die Aktion und betonte die Notwendigkeit, dauerhaft mehr Straßenbäume zu pflanzen, um eine positive Entwicklung sicherzustellen. Er forderte außerdem bessere Finanzierungsmöglichkeiten von Seiten des Senats, um diese Ziele zu erreichen.

Vor jeder Neupflanzung führt das Bezirksamt umfangreiche Planungen durch. Dabei werden Fragen zu Standort, Leitungen, Baumscheibengröße und anderen Belangen geprüft. Die neu gepflanzten Bäume werden im Rahmen der Entwicklungspflege fünf Jahre lang besonders gepflegt.

Das Aktionsprogramm „Wurzeln schlagen“ des Bezirks umfasst neben den Neu- und Nachpflanzungen auch Maßnahmen zur Verbesserung der Standortbedingungen, wie die Vergrößerung der Baumscheiben, Entsiegelung und gezielte Regenwasserlenkung, um die Lebensdauer der Bäume zu erhöhen. Auch auf bezirklichen Friedhöfen wurden im vergangenen Winter umfangreiche Neupflanzungen durchgeführt. Im Schillerkiez wird derzeit eine Baumleitplanung umgesetzt, um die Bedingungen der Bestandsbäume zu verbessern.

Die Stadtbaumkampagne „Stadtbäume für Berlin“ wurde im Jahr 2012 von der Senatsverwaltung initiiert, um zusätzliche Straßenbäume durch Spenden zu pflanzen. Durch eine Einzelbaumspende in Höhe von 500 Euro können Einzelpersonen oder Gemeinschaften für einen bestimmten Baum innerhalb einer Pflanzperiode spenden. Sobald 500 Euro an Spendengeldern für einen Baum eingenommen wurden, gibt der Senat aus Mitteln des Landeshaushalts den Rest dazu.

Hier ist eine Tabelle mit einigen Informationen zu den neuen Baumarten:

| Baumart | Anzahl | Standorte |
|——————-|——–|————————————–|
| Gleditschien | xx | Gradestraße, Allerstraße |
| Hopfenbuchen-Art | xx | Kiehlufer, Neudecker Weg |
| Bienenbaum | xx | Waßmannsdorfer Chaussee |

Insgesamt ist die verstärkte Bepflanzung und Pflege von Straßenbäumen im Bezirk ein wichtiger Schritt zur Anpassung an den Klimawandel und zur Schaffung einer angenehmen und grünen Umgebung für die Bewohner.



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"