Körnerpark öffnet Bühne: Chöre für jeden Geschmack im September!

Körnerpark öffnet Bühne: Chöre für jeden Geschmack im September!
Im September 2025 wird das beliebte Kulturformat „Chöre im Körnerpark“ erneut im Herzen von Neukölln stattfinden. Die Veranstaltungsreihe zieht seit 2017 zahlreiche Besucher an, die sich an verschiedenen Musikstilen erfreuen. An allen vier Sonntagen im September werden jeweils zwei bis drei Chöre, die eine Bandbreite von Genres wie Gospel, Jazz, Pop, Weltmusik und Klassik repräsentieren, unter freiem Himmel auftreten. Die Aufführungen beginnen jeweils um 12 Uhr vor der Galerie im Körnerpark, gelegen in der Schierker Str. 8, 12051 Berlin. Der Eintritt zu diesen Veranstaltungen ist kostenlos, allerdings kann bei Regenwetter keine Auftrittsgarantie gegeben werden, wie berlin.de berichtet.
Die erste Veranstaltung am 7. September 2025 wird von zwei Chören eröffnet: dem Capital Chords, einem Barbershop-A-cappella-Ensemble, und dem Chor Confetti, der als Pop-Chor aus Berlin Charlottenburg bekannt ist. Folgende Sonntagstermine bieten eine abwechslungsreiche Auswahl an Ensembles:
Programmübersicht der Chöre
Datum | Chor | Leitung | Genre |
---|---|---|---|
7. September 2025 | Capital Chords | Andreas Hundacker | Barbershop-A-cappella |
7. September 2025 | Chor Confetti | Arno Zillmer | Pop |
14. September 2025 | Stadtlibellen | Doori Kim | FLINTA-Chor |
14. September 2025 | Boximusic | Stefan Intemann | Pop |
21. September 2025 | sheGrooves | Linda Mund | Popchor von Frauen* |
21. September 2025 | H(e)artchor Berlin | Solveig Fischer | Gemischtes Ensemble |
28. September 2025 | Hochmeisterchor | Christian Höffling | Traditionell |
28. September 2025 | Jazz’n Oldies | Susanne Faatz | Jazz-Repertoire |
Der Körnerpark, als kultureller Begegnungsort, liegt zwischen Karl-Marx-Straße und Hermannstraße und ist seit Jahren ein beliebtes Ziel für Musikliebhaber. Die traditionsreiche Veranstaltungsreihe, die von dem Bezirkskulturfonds Berlin unterstützt wird, hat in der Berliner Bevölkerung an Beliebtheit gewonnen. Verschiedene Chöre nutzen die Gelegenheit, um ihre musikalische Vielfalt unter freiem Himmel zu präsentieren, so mein-berlin.net. Historisch gesehen wurden Parks in Berlin bereits im 19. Jahrhundert für Konzerte genutzt, wodurch sich eine kulturelle Tradition entwickelt hat, die auch im Körnerpark weiterlebt.
Kulturelle Vielfalt und Gemeinschaft
Die Matinee-Veranstaltungen im Körnerpark fördern nicht nur die musikalische Vielfalt, sondern schaffen auch eine Plattform für Gemeinschaft und kulturelle Teilhabe. Diese zentralen Werte sind Teil des Berliner Lebensgefühls und tragen dazu bei, dass der Körnerpark sich als offener Ort für alle Bürgerinnen und Bürger etablieren konnte. So wird der Park nicht nur von Menschen aller Altersgruppen besucht, sondern bietet auch eine hervorragende Gelegenheit, in die pulsierende Kulturszene Berlins einzutauchen.
Für Interessierte gibt es eine Fülle an weiteren Veranstaltungen in Berlin, die von berlin-programm.de zusammengestellt werden. Ob historische Attraktionen, Museen oder kulinarische Erlebnisse – Berlin bietet ein abwechslungsreiches Angebot für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Die Stadt zieht Gäste aus aller Welt an und präsentiert sich als lebendige Metropole, die ständig im Wandel ist und zahlreiche kulturelle Erlebnisse bereithält.