Neukölln

Gesunde Kitas: Neukölln stärkt Gesundheits- und Bildungsqualität

Die Neuköllner Jugendstadträtin Sarah Nagel hat heute eine Vereinbarung mit acht Kita-Trägern unterzeichnet, die eine konkrete Praxisunterstützung bei der Weiterentwicklung von Bildungs- und Gesundheitsqualität in Neuköllner Kitas ermöglichen wird. Die Zusammenarbeit im Berliner Landesprogramm für die gesunde Kita (LggK) wird fortgeführt, um über 400 Kitas in ganz Berlin zu unterstützen. Die Unterzeichnung erfolgte im Neuköllner Rathaus und wurde von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie unterstützt. Das Programm zielt darauf ab, die Gesundheitssituation aller Beteiligten im Kita-System nachhaltig zu verbessern und wird von speziell qualifizierten Prozessbegleitern und Koordinatoren unterstützt.

Im Rahmen des Programms erhalten teilnehmende Kitas fachliche Unterstützung und Begleitmaterialien, um den Qualitätsprozess mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Wohlbefinden zu unterstützen. Nach der zweijährigen Umsetzungsphase beginnt die Nachhaltigkeitsphase, verbunden mit weiteren Fachtagungen. Eine Untersuchung der Universität Leipzig hat festgestellt, dass das Programm nachweislich zu Verbesserungen in den Bereichen Gesundheit und Wohlbefinden von Kindern, gesundheitsförderlichen Arbeitsbedingungen und Beteiligung von Eltern führt.

Das Programm hat herausragend gute Erfahrungen in anderen Berliner Bezirken erzielt und ist als langfristiges Angebot mit einem fachlich begleiteten Organisations- und Qualitätsentwicklungsprozess konzipiert. Interessierte Kitas können sich für die Umsetzungsphase VIII (2026/27) bei der zuständigen Bezirkskoordination oder direkt bei der Landeskoordination des LggK bewerben.

In der folgenden Tabelle sind die beteiligten Neuköllner Kita-Träger aufgeführt, die die neue 2-jährige Durchführungsvereinbarung unterzeichnet haben:

| Kita-Träger |
|——————|
| 1. Träger |
| 2. Träger |
| 3. Träger |
| 4. Träger |
| 5. Träger |
| 6. Träger |
| 7. Träger |
| 8. Träger |

Es ist ermutigend zu sehen, dass sich die lokale Regierung und Kita-Träger gemeinsam dafür einsetzen, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Mitarbeitenden und Kindern in den Neuköllner Kitas zu verbessern. Die langfristige Auswirkung des Programms könnte dazu beitragen, die Lebensqualität von Familien in Neukölln nachhaltig zu steigern und die Gesundheit der kommenden Generationen zu fördern.



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"