Neukölln setzt auf fairen Handel: Der FairLauf 2024 als Leuchtturmprojekt
Vom 13. bis 27. September 2024 verwandelt sich Neukölln in einen Schaufenster für nachhaltigen Konsum. In dieser Zeit wird der „FairLauf“ den Bürger:innen und Interessierten die Möglichkeit bieten, sich mit fair gehandelten Produkten in der eigenen Nachbarschaft vertraut zu machen. Dies ist Teil der „Fairen Woche 2024“, bei der die zahlreichen Vorteile des Fairen Handels im Mittelpunkt stehen.
Die Initiative wird vom Bezirksamt Neukölln in Zusammenarbeit mit dem Aktionsbündnis Fairer Handel Berlin organisiert. Ziel ist es, die große Bandbreite fairer Angebote in Neukölln sichtbar zu machen und den Bewohner:innen zu zeigen, dass diese hochwertigen Produkte nur wenige Schritte entfernt sind. „Fairer Handel ist hier um die Ecke“, betont Nadine Berger, Geschäftsführerin des Aktionsbündnisses.
Acht verschiedenen Stationen werden am FairLauf teilnehmen. Diese reichen von Kaffeebetrieben und Lebensmittelgeschäften, die kollektiv betrieben werden, bis hin zu Läden, die faire Kinderbekleidung anbieten, und Restaurants mit eigenem Permakulturgarten. Das Angebot ist vielfältig: Ob es sich um eine süße Babysocke, erlesenen Wein oder exotische Gewürze handelt, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Teilnehmer:innen des FairLaufs können auf ihrem „FairPass“ Sticker sammeln und sich besondere Überraschungen sichern.
Als besonderes Highlight findet am 18. September 2024 ab 17 Uhr im Kulturlabor Trial & Error eine faire Küche für alle statt. Hier kommen nicht nur faire Zutaten auf die Teller, sondern auch einige Gäste aus der dominikanischen Republik – die Kakao-Produzentinnen Rossy Then Tejada und Marisol Villar Batista von der Fair-Handels-Kooperative COOPROAGRO. Um 20 Uhr wird der Film „The Chocolate War“ gezeigt, gefolgt von einer Diskussion über die Herausforderungen fernab der fairen Handelsbewegung, wie Kinderarbeit und Ausbeutung in der Kakaoindustrie.
Die Bedeutung des FairLaufs erstreckt sich über die bloße Entdeckung neuer Produkte hinaus. Er ist Teil einer größeren Bewegung, die darauf abzielt, die Werte des Fairen Handels in der gesamten Stadt zu fördern. Das Aktionsbündnis Fairer Handel Berlin vereint mehr als 50 Organisationen, die sich für einen gerechten Handel und nachhaltige Lebensweisen einsetzen. Durch Veranstaltungen wie den FairLauf wird das Bewusstsein für fairen Konsum gestärkt und neue, gerechte Handelsstrukturen werden gefördert.
Weitere Informationen über den FairLauf und die teilnehmenden Stationen sind auf der Webseite des Aktionsbündnisses zu finden: www.fairerhandel.berlin/fairlauf-neukoelln/.