Neukölln

Dezentrale Kinder- und Jugendsprechstunde mit Neuköllner Jugendstadträtin Sarah Nagel

Die Neuköllner Jugendstadträtin Sarah Nagel bietet seit diesem Jahr eine dezentrale Kinder- und Jugendsprechstunde an, die den jungen Bewohnern die Möglichkeit gibt, direkt mit ihr in Kontakt zu treten und ihre Anliegen zu äußern. Der Auftakt fand am 9. Februar in der kommunalen Freizeiteinrichtung „Spielplatz Wilde Rübe“ statt. Die Kinder zeigten bei einem Rundgang stolz ihre Abenteuerspielplätze, Tiergehege und bienenfreundlichen Gärten. Neben Tierpflege und Imkern gehören Gartenarbeit, Bastelarbeiten, Musik- und Klangprojekte oder gemeinsame Koch- und Backevents ebenso zur täglichen Angebotsvielfalt der Freizeiteinrichtung. Sarah Nagel äußerte sich beeindruckt von dem Engagement der Kinder und Mitarbeitenden der Einrichtung und betonte die Wichtigkeit des direkten Gesprächs mit den Kindern und Jugendlichen, um ihre Anliegen anzuhören. Die Sprechstunde findet jeden Monat an einem anderen Ort statt und ist offen für alle interessierten Kinder und Jugendlichen. Der nächste Termin findet am 13. März ab 14 Uhr in der Stadtvilla Global statt.

In der Tabelle „Angebot der Freizeiteinrichtung“ kann man die verschiedenen Aktivitäten und Möglichkeiten sehen, die den Kindern und Jugendlichen in der kommunalen Freizeiteinrichtung „Spielplatz Wilde Rübe“ geboten werden.

| Aktivität | Beschreibung |
|———————-|————————————————————————————————————————————————-|
| Tierpflege | Betreuung der Schweine, Kaninchen und Bienenvölker |
| Gartenarbeit | Pflege des bienenfreundlichen Gartens |
| Bastelarbeiten | Kreative Gestaltung von verschiedenen Bastelprojekten |
| Musik- und Klangprojekte | Gemeinsames Musizieren und Experimentieren mit Klängen |
| Koch- und Backevents | Gemeinsames Zubereiten von Speisen und Backen |

Diese dezentrale Kinder- und Jugendsprechstunde ist eine neue und innovative Möglichkeit für die jungen Bewohner Neuköllns, ihre Anliegen direkt an die Jugendstadträtin heranzutragen. Durch die Vielfalt der Aktivitäten in der kommunalen Freizeiteinrichtung haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Interessen und Talente zu entdecken und zu fördern, während sie gleichzeitig an einem Ort zusammenkommen, um ihre Gedanken und Anliegen zu besprechen. Das Angebot ist eine wichtige Initiative, um die Jugendlichen in die lokale Gemeinschaft zu integrieren und einen Raum für ihre Stimme und Partizipation zu schaffen.



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"