Neue Grundschule in Treptow-Köpenick: Startschuss für moderne Bildung!
Die neue Grundschule „Schule am Märchenviertel“ in Treptow-Köpenick eröffnet 2026/27. Informationsveranstaltung am 24. September 2025.

Neue Grundschule in Treptow-Köpenick: Startschuss für moderne Bildung!
Am 14. November 2025 wurde die Eröffnung der neuen Grundschule „Schule am Märchenviertel“ in Treptow-Köpenick bekannt gegeben, die zum Schuljahr 2026/27 ihren Betrieb aufnehmen wird. Die Schule wird zunächst mit drei ersten Klassen starten und soll eine hochwertige Bildungslandschaft im Bezirk schaffen. Dieses Vorhaben reiht sich in die fortlaufenden Bemühungen, das Bildungssystem in Deutschland zu verbessern und an die Bedürfnisse der Schüler anzupassen.
Die „Schule am Märchenviertel“ wird mit moderner Ausstattung aufwarten. Zu den Highlights zählen:
- Moderne Lernräume für zeitgemäßen Unterricht
- Eine Mensa, die gesunde und ausgewogene Verpflegungsmöglichkeiten bietet
- Eine Sporthalle für vielfältige Bewegungsangebote
- Hortbetreuung (EFÖB) für eine verlässliche schulische Ganztagsbetreuung
- Eine Schulbibliothek, die als Lern- und Lesezentrum fungiert
- Ein Elterncafé als Kommunikations- und Mitwirkungsraum
- Großzügige Freianlagen mit Spielgeräten und viel Grün
- Barrierefreiheit und Inklusion
Informationsveranstaltung und Anmeldung
Um interessierten Eltern den Einstieg zu erleichtern, lädt Bezirksstadtrat Marco Brauchmann zu einer Informationsveranstaltung am 24. September 2025 um 18:00 Uhr in die Aula der Merian-Schule, Hoernlestraße 80, ein. Hier wird ein pädagogisches Vorbereitungsteam Einblicke in das Konzept der neuen Schule geben und zu den Abläufen informieren. Das bezirkliche Schul- und Sportamt wird ebenfalls zum Baufortschritt und über den Anmeldeprozess informieren.
Für die Anmeldung der neuen Schulkinder, die zwischen dem 1. Oktober 2018 und dem 30. September 2019 geboren wurden, gelten bestimmte Fristen. Diese Kinder sind am 1. August 2025 schulpflichtig, und die Anmeldung erfolgt in der zuständigen Grundschule. Für die Schule am Berg erstreckt sich der Anmeldungszeitraum vom 7. bis 18. Oktober 2024. Die Sekretariatsöffnungszeiten sind von Montag bis Mittwoch von 8:00 bis 11:00 Uhr und von 12:00 bis 14:00 Uhr, sowie donnerstags von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr.
Benötigte Unterlagen für die Anmeldung
Für die Anmeldung sind einige Unterlagen notwendig:
- Personalausweis der Eltern
- Geburtsurkunde des Kindes
- Persönliche Dokumente, wie z.B. Nachweis über den Masernschutz
Ein Einverständnis zur Anmeldung von allen Sorgeberechtigten ist erforderlich, auch in Fällen von getrennten Haushalten. Bei Bedarf sollte eine Vollmacht mitgebracht werden. Zudem ist es notwendig, Formulare für ergänzende Förderung und Betreuung (EFÖB) im Voraus auszufüllen.
Das Jugendamt Treptow-Köpenick prüft den Betreuungsbedarf, wofür Nachweise über Berufstätigkeit, Ausbildungsmaßnahmen oder Arbeitslosigkeit vorgelegt werden müssen. Insgesamt wird damit ein wohnortnahes Lern- und Lebensumfeld geschaffen, das auf Lernen, Bewegung und ganzheitliche Förderung ausgerichtet ist.
Diese Entwicklungen stehen im Kontext des deutschen Bildungssystems, das die Schulpflicht im Jahr der Vollendung des sechsten Lebensjahres vorsieht, und in der Regel bis zum 18. Lebensjahr, wobei die Vollzeitschulpflicht 9-10 Jahre an allgemeinbildenden Schulen umfasst. Darüber hinaus sind die Unterschiede im Bildungssystem zwischen den Bundesländern zu beachten, das in Deutschland in die verschiedenen Bildungsbereiche unterteilt ist.
Für weitere Informationen zur Schulanmeldung, inklusive Unterstützung in anderen Sprachen, können interessierte Eltern die Webseiten der Schulen besuchen oder direkt Kontakt aufnehmen.
Weitere Informationen und Details über die neuen Bildungsangebote in Treptow-Köpenick finden Sie unter Berlin.de, während Anmeldungsmodalitäten auf Schule am Berg und allgemeine Informationen über das Bildungssystem in Deutschland auf bpb.de ersichtlich sind.